Sackgeld.comSackgeld.com
  • Banking Apps
    Banking Apps
    Alles zu Banking Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    How-to: Twint mit der Yuh App verwenden
    3. Januar 2023
    Welche Neo-Banken bieten eBill an?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
    2. Februar 2023
    Starkes Wachstum bei Nubank
    1. Februar 2023
    How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
    25. Januar 2023
    Was ist Relio?
    16. Januar 2023
  • Säule 3a Apps
    Säule 3a Apps
    Alles zu Säule 3a Apps in der Schweiz.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Säule 3a bei VIAC – bringts das?
    3. Januar 2023
    How-to: Säule 3a zu einem anderen Anbieter zügeln
    20. Januar 2022
    ©Zürcher Kantonalbank
    Frankly 3a senkt leicht die Gebühren
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Säule 3a App «Pando» lässt Beta Phase hinter sich
    3. Januar 2023
    VIAC lanciert Life Plus Versicherungen
    3. Januar 2023
    Selma lanciert Android App
    3. Januar 2023
    Säule 3a Apps: Vorbezug für Wohneigentum: Das sind die Kosten
    4. Februar 2022
  • Trading Apps
    Trading Apps
    Alles zu Trading Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Splint Invest im Test
    11. Januar 2023
    Welche ETFs bietet die Yuh App?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?
    20. Januar 2023
    TradingView App im Test
    9. Januar 2023
    Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022
    7. Januar 2023
    How-to: Kontoauszug bei eToro generieren
    5. Januar 2023
  • P2P Kredite
    P2P Kredite
    Alles zum Thema P2P Kredite.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Als Schweizer bei Estateguru investieren?
    3. Januar 2023
    Was kann die neue Bondora Go&Grow App?
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Bondora mit neuer mobile App
    27. Januar 2023
    Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru!
    24. Januar 2023
    Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
    23. Januar 2023
    Hat sich Estateguru in Deutschland die Finger verbrannt?
    14. Januar 2023
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Reading: Wie kaufe ich meine erste Aktie für 100 Franken?
Teilen
Anmelden
Notification Mehr anzeigen
Neuste News
Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest
Finanz-Bücher
How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
Banking Apps
Aa
Sackgeld.comSackgeld.com
Aa
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
Suchen
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Hast du einen Account? Anmelden
Folge uns
© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland
Sackgeld.com > Blog > Trading Apps > Wie kaufe ich meine erste Aktie für 100 Franken?
Trading Apps

Wie kaufe ich meine erste Aktie für 100 Franken?

Stefan
Stefan Veröffentlicht 14. Januar 2022 367 Aufrufe
Teilen
6 Min. Lesezeit
Teilen

Bislang keine Erfahrungen gemacht mit Aktien, Börse und Broker? Zum Start ins neue Jahr möchtest du dir aber erstmals eine Aktie von deinem Lieblingsunternehmen kaufen? Du willst nicht gleich alles überstürzen und beginnst mal mit 100 Franken? Wir zeigen dir was du beachtet musst und geben Tipps:

Inhalt
GebührenBankenBrokerNeo-BankenFazit

Gebühren

Elementar sind beim Aktienkauf die Gebühren. Diese Fallen nämlich im Normalfall beim Kauf (Courtagen) der Aktie und mittels jährlichen Depotgebühren an. Das Budget für unsere erste Aktie liegt bei vergleichsweise tiefen 100 Franken. Hohe Gebühren würden unser erstes Investment schnell verdampfen lassen. Schauen wir uns also die Gebühren bei verschiedenen Institutionen genauer an:

Banken

Aktien kannst du beispielsweise bei deiner Bank kaufen. Dies ist aufgrund der Gebühren selten eine gute Idee, wie folgende Beispiel zufällig ausgewählter Banken zeigen:

- Anzeige -

Nehmen wir an, dein Herz schlägt für Uhren und du möchtest eine Aktie von Swatch kaufen. Bei Postfinance würde dich das folgende Gebühren kosten:

  • Courtage: 15 Franken
  • Jährliche Depotgebühren: 90 Franken

Von deinen 100 Franken wären bereits nach Kauf der Aktie nur noch 85 vorhanden. Theoretisch, denn die Swatch Aktie notiert an heutigem Tag 256 Franken pro Aktie. Ein Kauf wäre also somit gar nicht möglich. Aufgrund der jährlichen Depotgebühren wäre der Spass so oder so demnächst ein Minusgeschäft.

Versuchen wir es bei einer anderen Bank. Wir wählen die Valiant Bank aus. Die zeigt sich doch immer so modern und progressiv in den Werbespots, oder? Doch das ist ebenfalls keine gute Idee. Valiant würde dir folgende Kosten berechnen:

  • Courtage: 70 Franken
  • Jährliche Depotgebühr: 100 Franken

Aktien kaufen im kleinen Umfang ist bei Banken also keine gute Idee. Wie schauen weiter:

- Anzeige -

Broker

Versuchen wir unser Glück bei einem Broker. Diese Firmen sind auf das Börsengeschäft spezialisiert und bieten ihre Dienstleistungen vor allem in diesem Bereich an. In der Schweiz ist die Firma Swissquote der Marktführer. Schauen wir uns also an, was der Kauf unserer 100 Franken Aktie kosten würde:

  • Courtage: 9 Franken
  • Jährliche Depotgebühren: 60 Franken

Bei Swissquote sind die Courtagen etwas tiefer im Vergleich zu den Gebühren bei den Banken. Die jährlichen Depotgebühren von 60 Franken würde uns aber schon bald die Freude an unserem Klein-Investment vergehen lassen. Hinzu kommt wie erwähnt das Problem, dass wir die Swatch Aktie wegen ihrem Preis von 256 Franken gar nicht kaufen könnten.

Wir geben nicht auf und schauen uns mal eine dieser neuen Neo-Banken an:

Neo-Banken

In den letzten Jahren drängen immer mehr sogenannte Neo-Banken oder auch Fintechs genannt auf den Markt. Diese Unternehmen arbeiten komplett digital, habe keine Filialen und bieten innovative Funktonen. Dabei können sie häufig sehr viel tiefere Preise anbieten da sich eine ganz andere Kostenstruktur haben im Vergleich zu traditionellen Banken.

So bietet die Neo-Bank Yuh ihren Kunden ihre Dienstleistung ohne jährliche Depotgebühren an. Einzig die Kaufgebühren für die Aktien musst du übernehmen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass sogenannte «Fractional Shares» von Yuh angeboten werden. Das sind Teilstücke von Aktien. Du kannst von der Swatch Aktie die aktuell 256 Franken kostet nur ein Bruchteil im Gegenwert von 100 Franken kaufen. Wie sehen die Gebühren konkret aus:

  • Courtage: 1.10 Franken
  • Jährliche Depotgebühren: 0 Franken

Für 100 Franken erhältst du zum jetzigen Kurs ziemlich genau 0.34 Anteil einer Swatch Aktie im Gegenwert von 98.46 Franken. Mit dem Rest unseres Startkapitals zahlen wir die Gebühr von 1.10 Franken. Es fallen keine weiteren Kosten an. Die ganze Swatch Aktie würde Kaufgebühren von 1.65 Franken auslösen.

Fazit

Banken sind für den Aktienkauf extrem teuer. Bei Valiant Bank hätten wir für Kauf der Aktie und Debotgebühr im ersten Jahr 170 Franken bezahlt. Bei Yuh bezahlen wird für ein Fractional Aktienanteil der Swatch Aktie 1.10 Franken. Die ganze Aktie würde Gebühren von 1.65 Franken generieren.
Die Valiant Bank ist also 154x teuer als Yuh in diesem Beispiel. Beim Broker Swissquote hätten wir nach einem Jahr 69 Franken für Kauf und Depotgebühren bezahlt.

Vergleiche also immer die Gebühren genau und checke auch die neuen digitalen Apps und Anbieter aus, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind.

Ist Yuh in jedem Fall günstiger? Nein! Yuh ist insbesondere bei kleineren und mittelgrossen Aktienkäufen günstig. Die Kaufkosten werden prozentual berechnet. Die Kosten belaufen sich auf 0.5% des Kaufpreises. Swissquote wendet eine Pauschale an. Wenn wir jetzt also eine Lindt Aktie im aktuellen Gegenwert von 112’000 Franken kaufen würden, würde bei Yuh eine Gebühr von 563 Franken fällig. Bei Swissquote würde der gleiche Trade 9 Franken plus jährliche Depotgebühren von 112 Franken (0.025% vom Kontovermögen, Minimum 15 Franken/Quartal) kosten.
Tradest du also mit grösseren Beträgen werden die Karten neu gemischt. Vergleichen lohnt sich also so oder so immer.

Noch mehr zum Lesen

Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?

TradingView App im Test

Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022

How-to: Kontoauszug bei eToro generieren

Trade Republic zahlt jetzt 2% Zins

Melde dich zu unserem Newsletter an

Die wichtigsten News zu den digitalen Finanzen, Apps und Erfahrungsberichte in deine Mailbox.
Stefan 14. Januar 2022
Share this Article
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du dazu?
Love0
Sad0
Happy1
Sleepy0
Surprise0
Angry0
Wink0
Vorheriger Artikel Als Schweizer bei Estateguru investieren?
Nächster Artikel Wie funktioniert Estateguru Auto Invest?
Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Kommentare

  • William bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Marc bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Patrick bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru! - Sackgeld.com bei Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
  • Myky App für den Wohneigentümer im Test - Sackgeld.com bei Liiva: Die App für Wohneigentum im Test
banner banner
Von unglaublichen Deals profitieren
Entdecke unzählige Sonderangebote, Vergünstigungen und kostenlose Startguthaben auf unserer Promo Site.
Jetzt profitieren

Neuste News

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest

Das interessiert dich vielleicht auch

Trading Apps

Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?

5 Min. Lesezeit
Trading Apps

TradingView App im Test

7 Min. Lesezeit
Trading Apps

Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022

2 Min. Lesezeit
Trading Apps

How-to: Kontoauszug bei eToro generieren

2 Min. Lesezeit
//

News, Artikel und persönliche Erfahrungen aus der Welt der digitalen Finanz Apps, Säule 3a, P2P und Immobilien

Quick Links

  • KONTAKTFORMULAR
  • ÜBER SACKGELD.COM
  • PROMOCODES
  • IMPRESSUM
  • MEDIA

Melde dich für den Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter für die interessantesten News der Finanz Apps!

Sackgeld.comSackgeld.com
Folge uns

© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland

Von Leseliste entfernt

Rückgängig
Willkommen zurück!

Logge dich mit deinem Account ein

Passwort vergessen?