Sackgeld.comSackgeld.com
  • Banking Apps
    Banking Apps
    Alles zu Banking Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    How-to: Twint mit der Yuh App verwenden
    3. Januar 2023
    Welche Neo-Banken bieten eBill an?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
    2. Februar 2023
    Starkes Wachstum bei Nubank
    1. Februar 2023
    How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
    25. Januar 2023
    Was ist Relio?
    16. Januar 2023
  • Säule 3a Apps
    Säule 3a Apps
    Alles zu Säule 3a Apps in der Schweiz.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Säule 3a bei VIAC – bringts das?
    3. Januar 2023
    How-to: Säule 3a zu einem anderen Anbieter zügeln
    20. Januar 2022
    ©Zürcher Kantonalbank
    Frankly 3a senkt leicht die Gebühren
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Säule 3a App «Pando» lässt Beta Phase hinter sich
    3. Januar 2023
    VIAC lanciert Life Plus Versicherungen
    3. Januar 2023
    Selma lanciert Android App
    3. Januar 2023
    Säule 3a Apps: Vorbezug für Wohneigentum: Das sind die Kosten
    4. Februar 2022
  • Trading Apps
    Trading Apps
    Alles zu Trading Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Splint Invest im Test
    11. Januar 2023
    Welche ETFs bietet die Yuh App?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?
    20. Januar 2023
    TradingView App im Test
    9. Januar 2023
    Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022
    7. Januar 2023
    How-to: Kontoauszug bei eToro generieren
    5. Januar 2023
  • P2P Kredite
    P2P Kredite
    Alles zum Thema P2P Kredite.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Als Schweizer bei Estateguru investieren?
    3. Januar 2023
    Was kann die neue Bondora Go&Grow App?
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Bondora mit neuer mobile App
    27. Januar 2023
    Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru!
    24. Januar 2023
    Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
    23. Januar 2023
    Hat sich Estateguru in Deutschland die Finger verbrannt?
    14. Januar 2023
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Reading: Was kann die neue Schweizer Digital-Bank Alpian?
Teilen
Anmelden
Notification Mehr anzeigen
Neuste News
Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest
Finanz-Bücher
How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
Banking Apps
Aa
Sackgeld.comSackgeld.com
Aa
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
Suchen
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Hast du einen Account? Anmelden
Folge uns
© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland
Sackgeld.com > Blog > Banking Apps > Was kann die neue Schweizer Digital-Bank Alpian?
Banking Apps

Was kann die neue Schweizer Digital-Bank Alpian?

Stefan
Stefan Veröffentlicht 7. April 2022 1k Aufrufe
Teilen
4 Min. Lesezeit
Teilen

Diese Tage konnte das Fintech Alpian den Erhalt seiner Finma Bank-Lizenz kommunizieren. Höchste Zeit also, etwas genauer hinzuschauen welche Pläne Alpian hat und wie die Angebotspalette aussieht:

Inhalt
Was ist Alpian?Wer steckt hinter Alpian?Welche Dienstleistungen und Produkte will Alpian anbieten?Was soll Alpian kosten?Für wen eignet sich Alpian?Fazit

Was ist Alpian?

Alpian will eine digitale Privatbank sowie ein Vermögensverwalter werden. Das Fintech befindet sich im Entwicklungsstadium und nimmt noch keine Kunden auf. Demnächst soll eine interne Alpha Version den eigenen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden. Der offizielle Launch ist für das dritte Quartal 2022 geplant. Alpian hat seinen Sitz in Genf und hat Niederlassungen in England und Italien.

Alpian Logo

Wer steckt hinter Alpian?

Alpian firmiert als Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht. Das Fintech ist im Besitz der Schweizer Bankengruppe «REYL Intesa Sanpaolo». REYL wiederum ist mehrheitlich im Besitz der italienischen «Fideuram Intesa Sanpaolo».
CEO von Alpian ist Schuyler Weiss, ein ehemaliger Morgan Stanley Banker.

- Anzeige -

Welche Dienstleistungen und Produkte will Alpian anbieten?

Alpian will in erster Linie eine komplett digitale Privatbank sein. Das Fintech will ohne eigene Filialen auskommen. Angeboten werden soll ein umfassendes Online-Banking Angebot. Neben Basis-Dienstleistungen wie Konto, Überweisungen, Währungswechsel etc. soll der Kunde auch mit einer Debit Karte ausgestattet werden. Dabei will Alpian auf eine Metallkarte setzen, die entsprechend hochwertig daher kommen soll. Das Konto sowie die Karte soll komplett digital über die App verwaltet werden können. Alpian bietet dabei ein Multiwährungs-Konto an, auf welchem Guthaben in CHF, EUR, GBP und USD gehalten werden können. Dabei wird nur eine IBAN notwendig sein.
Im Private Banking Bereich soll es eine Kombination aus self-service und persönlicher Betreuung werden. Der Kunde kann via Chat oder Video-Call über die App mit seinem Kundenbetreuer in Kontakt treten.

Im Investing-Bereich will Alpian folgende zwei Strategien anbieten:

  • Managed by Alpian: Verwaltung des Vermögens wird an Alpian abgetreten
  • Guided by Alpian: Eigene Verwaltung des Portfolios mit Beratungstätigkeit durch Alpian
Alpian Website

Was soll Alpian kosten?

Bei den konkreten Gebühren hält sich Alpian derzeit noch bedeckt. In einem Interview mit dem CEO von Alpian in der Basler Zeitung werden die Gebühren mit rund 1% pro Jahr angegeben.

Für wen eignet sich Alpian?

Die Zielgruppe von Alpian sind gemäss älteren Pressemitteilungen Kunden mit einem Vermögen zwischen 100’000 und 1’00’000 Franken. Mittlerweile scheint die Strategie punkto Einstiegshürde jedoch angepasst worden sein. So lässt der CEO von Alpian in Interview’s verlauten, dass Kunden bereits ab 10’000 Franken aufgenommen werden. Wer eine Vermögensverwaltung durch Alpian wünscht (Managed by Alpian) muss mindestens 30’000 Franken einzahlen.

- Anzeige -

Fazit

Mit dem Erlangen der Finma Lizenz zeigt Alpian, dass man ein Grossteil der Hausaufgaben gemacht hat und der Markteintritt greifbar wird. Doch die Frage darf erlaubt sein, ob Alpian nicht etwas spät das Feld aufrollen will. Digitale Banken gibt es heute wie Sand am Meer. Kostenlos, glänzende Metallkarte, nette ausgereifte Features in der App….das gibt es alles schon. Beim zweiten Steckenpferd von Alpian, der Vermögensverwaltung, tummeln sich ebenfalls bereits viele Player. Da sind die Old-School Banken wie beispielweise Raiffeisen mit Rio tätig. Auf der anderen Seite eine ganze Armada an digitalen Vermögensverwalter wie True Wealth, Kaspar&, Selma oder Descartes Finance. Diese Anbieter bieten häufig zwar keine Video-Calls mit Kundenberater an, sind aber deutlich günstiger als die kommunizierten 1% Jahresgebühren von Alpian.
Bleibt also abzuwarten, wie das Angebot von Alpian zum Launch effektiv aussehen wird.

Noch mehr zum Lesen

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden

Starkes Wachstum bei Nubank

How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren

Was ist Relio?

Klarna erhöht Zinsen für seine Festgeldkonten deutlich

SCHLAGWÖRTER Alpian

Melde dich zu unserem Newsletter an

Die wichtigsten News zu den digitalen Finanzen, Apps und Erfahrungsberichte in deine Mailbox.
Stefan 7. April 2022
Share this Article
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du dazu?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Surprise0
Angry0
Wink0
Vorheriger Artikel Bondora kündigt Go&Grow Unlimited an
Nächster Artikel Säule 3a App «Pando» lässt Beta Phase hinter sich
1 Comment
  • Urs Bolt sagt:
    7. April 2022 um 17:09 Uhr

    Danke für die Einschätzung.
    Der grosse Unterschied zu den genannten WealthTech-Alternativen ist die Banklizenz von Alpian.
    Ich bin gespannt wie mit dem doch sehr tief angesetzten Minimumanlagevolumen ein nachhaltig profitables Private Banking betrieben werden kann.
    Was wohl der Plan B ist? Eine Option ist, die digitale Plattform im Sinne eines (Private) Banking-as-a-Service anderen Privatbanken und Vermögensverwaltern anzubieten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Kommentare

  • William bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Marc bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Patrick bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru! - Sackgeld.com bei Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
  • Myky App für den Wohneigentümer im Test - Sackgeld.com bei Liiva: Die App für Wohneigentum im Test
banner banner
Von unglaublichen Deals profitieren
Entdecke unzählige Sonderangebote, Vergünstigungen und kostenlose Startguthaben auf unserer Promo Site.
Jetzt profitieren

Neuste News

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest

Das interessiert dich vielleicht auch

Banking Apps

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden

4 Min. Lesezeit
Banking Apps

Starkes Wachstum bei Nubank

3 Min. Lesezeit
Banking Apps

How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren

4 Min. Lesezeit
Banking Apps

Was ist Relio?

4 Min. Lesezeit
//

News, Artikel und persönliche Erfahrungen aus der Welt der digitalen Finanz Apps, Säule 3a, P2P und Immobilien

Quick Links

  • KONTAKTFORMULAR
  • ÜBER SACKGELD.COM
  • PROMOCODES
  • IMPRESSUM
  • MEDIA

Melde dich für den Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter für die interessantesten News der Finanz Apps!

Sackgeld.comSackgeld.com
Folge uns

© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland

Von Leseliste entfernt

Rückgängig
Willkommen zurück!

Logge dich mit deinem Account ein

Passwort vergessen?