Sackgeld.comSackgeld.com
  • Banking Apps
    Banking Apps
    Alles zu Banking Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    How-to: Twint mit der Yuh App verwenden
    3. Januar 2023
    Welche Neo-Banken bieten eBill an?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
    2. Februar 2023
    Starkes Wachstum bei Nubank
    1. Februar 2023
    How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
    25. Januar 2023
    Was ist Relio?
    16. Januar 2023
  • Säule 3a Apps
    Säule 3a Apps
    Alles zu Säule 3a Apps in der Schweiz.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Säule 3a bei VIAC – bringts das?
    3. Januar 2023
    How-to: Säule 3a zu einem anderen Anbieter zügeln
    20. Januar 2022
    ©Zürcher Kantonalbank
    Frankly 3a senkt leicht die Gebühren
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Säule 3a App «Pando» lässt Beta Phase hinter sich
    3. Januar 2023
    VIAC lanciert Life Plus Versicherungen
    3. Januar 2023
    Selma lanciert Android App
    3. Januar 2023
    Säule 3a Apps: Vorbezug für Wohneigentum: Das sind die Kosten
    4. Februar 2022
  • Trading Apps
    Trading Apps
    Alles zu Trading Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Splint Invest im Test
    11. Januar 2023
    Welche ETFs bietet die Yuh App?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?
    20. Januar 2023
    TradingView App im Test
    9. Januar 2023
    Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022
    7. Januar 2023
    How-to: Kontoauszug bei eToro generieren
    5. Januar 2023
  • P2P Kredite
    P2P Kredite
    Alles zum Thema P2P Kredite.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Als Schweizer bei Estateguru investieren?
    3. Januar 2023
    Was kann die neue Bondora Go&Grow App?
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Bondora mit neuer mobile App
    27. Januar 2023
    Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru!
    24. Januar 2023
    Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
    23. Januar 2023
    Hat sich Estateguru in Deutschland die Finger verbrannt?
    14. Januar 2023
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Reading: Swiss Life Pando: Erfahrungen und Test
Teilen
Anmelden
Notification Mehr anzeigen
Neuste News
Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest
Finanz-Bücher
How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
Banking Apps
Aa
Sackgeld.comSackgeld.com
Aa
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
Suchen
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Hast du einen Account? Anmelden
Folge uns
© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland
Sackgeld.com > Blog > Säule 3a Apps > Swiss Life Pando: Erfahrungen und Test
Säule 3a Apps

Swiss Life Pando: Erfahrungen und Test

Stefan
Stefan Veröffentlicht 2. Februar 2022 1.5k Aufrufe
Teilen
7 Min. Lesezeit
Teilen

Säule 3a Apps kommen und gehen wie der Schnee im Winter. Nachdem vor kurzem die beiden Anbieter Sparbatze und Freya aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben mussten, stösst nun ein neuer Anbieter dazu. Der Lebensversicherungs-Konzern Swiss Life lanciert mit Pando eine neue Säule 3a App. Pando befindet sich aktuell in der Beta Phase. Wir haben bereits reingeschaut:

Inhalt
Idee hinter PandoGebührenRegistrationDiverse Funktionen im DetailEinzahlen mit Kreditkarte oder TwintErrechneter ImpactFazit

Idee hinter Pando

Mit Pando sollen Gelder welche in die Säule 3a eingezahlt werden besonders nachhaltig investiert werden können. Dabei will Swiss Life die Gelder in ESG zertifizierte Fonds sowie eigene sogenannte Impact-Fonds anlegen. Der Markt um nachhaltige Säule 3a Vorsorge Investments ist hart umkämpft. So sind bereits Descartes, Selma, Inyova und diverse andere Anbieter in diesem Segment tätig. Swiss Life wird also mit Pando liefern müssen um im Markt bestehen zu können. Der grosse Versicherungskonzern im Rücken kann hier sicherlich für das notwendige Standvermögen sorgen.

Swiss Life Pando: Produkt in der Beta Phase

Gebühren

Pando verlangt für seine Services Pauschal 0.84% Gebühren pro Jahr plus 0.15% zusätzliche Kosten für die Fonds. Mit totalen Kosten von 0.99% ist das Investment bei Pando also kein Schnäppchen. Doch wie hoch sind die Gebühren im Vergleich zu den übrigen auf nachhaltige Investments spezialisierten Säule 3a Anbieter?

- Anzeige -
AnbieterJährliche Kosten
SwissLife Pando0.99%
Descartes Vorsorge0.65% bis 0.8%
Selma0.69% bis 0.9%
Inyova0.8% bis 1.04
Gebühren von Säule 3a Anbietern mit Fokus nachhaltige Investments. Stand: 31.01.2022.

Vergleichen wir die Gebühren von Swiss Life Pando mit anderen Säule 3a Anbieter mit genereller Ausrichtung (kein ausschliesslicher Fokus auf nachhaltige Investments) ist der Unterschied teilweise gross:

AnbieterJährliche Kosten
SwissLife Pando0.99%
Frankly0.45%
VIAC0.00% bis 0.53%
Finpension0.42%
Gebühren im Vergleich mit Pando mit zufällig ausgewählten Säule 3a Anbietern

Im Vergleich mit Säule 3a Anbietern welche sich nicht explizit einen Nachhaltigkeits-Anstrich geben ist Pando teilweise mehr als doppelt so teuer.

Registration

Die Registration erfolgt wie erwartet komplett digital aus der App heraus. Obwohl sich Pando 3a noch in der Beta Phase befindet läuft die Registration problemlos durch.

Swiss Life Pando

Während der Registration können die Themen ausgewählt werden in welche investiert werden soll. Dies sind aktuell:

- Anzeige -
  • Environment & Biodiversity
  • Climate
  • Green Buildings & Infrastructure

Die Auswahl scheint im jetzigen Stadium der App noch relativ beschränkt zu sein. Die Konkurrenz bietet hier mehr Wahloptionen.

Swiss Life Pando: Auswahl der Themen

Während der Registration müssen unterschiedliche Fragen zum Arbeitsverhältnis und der persönlichen Situation beantwortet werden. Auch der eigene Risikoappetit wird abgefragt.

Swiss Life Pando: Risiko festlegen

Pando schlägt nun eine Anlagestrategie vor. Die Strategien unterschieden sich im Aktienanteil. Folgende Quoten sind möglich:

  • Aktienanteil 20% und 80% Obligationen
  • Aktienanteil 40% und 60% Obligationen
  • Aktienanteil 60% und 40% Obligationen
  • Aktienanteil 80% und 20% Obligationen
  • Aktienanteil 100%
Swiss Life Pando: Strategie wählen

Gut gelöst: Auf der Übersichtsseite jeder Strategie ist klar ersichtlich um welche Fonds es sich handelt. Pando gibt dabei die Nachhaltigkeitsziele an die mit einem Investment erreicht werden sollen. Bei der Pine 100 Strategie wären dies «Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen» und «Verantwortungsvoller Konsum und Produktion». In folgende Fonds wird dabei investiert:

Pando App: Fonds in der Pine 100 Strategie

Investiert wird also beispielsweise in den UBS ETF (CH) SPI ESG. Eine der grössten Positionen ist der Nahrungsmulti Nestlé. Ob das wirklich allen Investoren die besonders nachhaltig anlegen wollen gefallen wird? Diese Position zeigt exemplarisch in welchem Dilemma sogenannt nachhaltige Fonds stecken. Auf der einen Seite müssen solide Investments mit einer anständigen Rendite her, die Firmen müssen dann aber ein genügend grosses Green Image aufweisen. In den Bio Bauer ausserhalb des Dorfes kann halt nicht an der Börse investiert werden.

Diverse Funktionen im Detail

Einzahlen mit Kreditkarte oder Twint

In Pando sollen Säule 3a Guthaben neben der normalen Banküberweisung auch mit Kreditkarte und Twint eingezahlt werden können. Die Funktion ist in der App bereits vorhanden aber noch nicht aktiv. Bei Einzahlung mittels Twint oder via Kreditkarte wird jedoch ein Zuschlag von 0.5% fällig. Hier muss das Cashback Programm der Kreditkarte schon sehr gut sein, dass sich das rentiert. Wer Ende Jahr jedoch sehr knapp noch sein Säule 3a Geld einzahlen will, hat hier eine Sofortüberweisungs-Funktion.

Pando 3a App: Einzahlen mit Kreditkarte oder Twint

Errechneter Impact

Auf dem Main Screen der Pando App werden Angaben zum persönlichen Impact sowie dem Impact sämtlicher Pando User dargestellt. So wird beispielsweise aufgelistet wie viele Stunden erneuerbare Energien mit den Investments generiert worden sind. Die Berechnung solcher Werte mit einer entsprechenden Genauigkeit ist natürlich schwierig. Das Pando Team scheint sich dazu jedoch viele Gedanken gemacht zu haben, so wird die Art und Weise wie die KPIs berechnet werden in einem Blogeintrag ausführlich dargelegt.

Pando 3a: KPIs

Fazit

Pando ist die Bezeichnung für spezielle amerikanische Zitterpappeln oder eben für die neuste Säule 3a App auf dem Markt. Obwohl Pando noch im Beta-Stadium ist, funktioniert die App bereits sehr gut. Das Design ist gelungen und auch der Onboarding Prozess gibt keinen Anlass zur Kritik. Die Gebühren für sogenannte nachhaltige Investments bei Pando sind deutlich höher als konventionelle Anlagemöglichkeiten bei anderen Säule 3a Anbietern. Die Auswahl an verfügbaren Investment-Strategien ist zum Start noch klein. Hier wird Pando bzw. Swiss Life noch nachlegen müssen.
Wem es Wert ist deutlich höhere Gebühren für das vermeidlich nachhaltige Investieren in Kauf zu nehmen wird mit Pando einen möglichen neuen Anbieter für die nächste Säule 3a Überweisung finden. Vorher macht es Sinn sich auch die anderen Säule 3a Anbieter in diesem Segment anzuschauen.

Noch mehr zum Lesen

Säule 3a App «Pando» lässt Beta Phase hinter sich

VIAC lanciert Life Plus Versicherungen

Selma lanciert Android App

Säule 3a Apps: Vorbezug für Wohneigentum: Das sind die Kosten

Gebührenfrei seine Säule 3a bei der Valiant investieren?

SCHLAGWÖRTER Pando

Melde dich zu unserem Newsletter an

Die wichtigsten News zu den digitalen Finanzen, Apps und Erfahrungsberichte in deine Mailbox.
Stefan 2. Februar 2022
Share this Article
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du dazu?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Surprise0
Angry0
Wink0
Vorheriger Artikel Screenshot Website. Copyright Yapeal Yapeal ändert Strategie und entlässt Mitarbeiter
Nächster Artikel Diese Kryptowährungen können mit Yuh gehandelt werden
1 Comment
  • Pingback: Säule 3a App "Pando" lässt Beta Phase hinter sich - Sackgeld.com

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Kommentare

  • William bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Marc bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Patrick bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru! - Sackgeld.com bei Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
  • Myky App für den Wohneigentümer im Test - Sackgeld.com bei Liiva: Die App für Wohneigentum im Test
banner banner
Von unglaublichen Deals profitieren
Entdecke unzählige Sonderangebote, Vergünstigungen und kostenlose Startguthaben auf unserer Promo Site.
Jetzt profitieren

Neuste News

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest

Das interessiert dich vielleicht auch

Säule 3a Apps

Säule 3a App «Pando» lässt Beta Phase hinter sich

3 Min. Lesezeit
Säule 3a Apps

VIAC lanciert Life Plus Versicherungen

3 Min. Lesezeit
Säule 3a Apps

Selma lanciert Android App

2 Min. Lesezeit
Säule 3a Apps

Säule 3a Apps: Vorbezug für Wohneigentum: Das sind die Kosten

6 Min. Lesezeit
//

News, Artikel und persönliche Erfahrungen aus der Welt der digitalen Finanz Apps, Säule 3a, P2P und Immobilien

Quick Links

  • KONTAKTFORMULAR
  • ÜBER SACKGELD.COM
  • PROMOCODES
  • IMPRESSUM
  • MEDIA

Melde dich für den Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter für die interessantesten News der Finanz Apps!

Sackgeld.comSackgeld.com
Folge uns

© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland

Von Leseliste entfernt

Rückgängig
Willkommen zurück!

Logge dich mit deinem Account ein

Passwort vergessen?