Sackgeld.comSackgeld.com
  • Banking Apps
    Banking Apps
    Alles zu Banking Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    How-to: Twint mit der Yuh App verwenden
    3. Januar 2023
    Welche Neo-Banken bieten eBill an?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
    2. Februar 2023
    Starkes Wachstum bei Nubank
    1. Februar 2023
    How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
    25. Januar 2023
    Was ist Relio?
    16. Januar 2023
  • Säule 3a Apps
    Säule 3a Apps
    Alles zu Säule 3a Apps in der Schweiz.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Säule 3a bei VIAC – bringts das?
    3. Januar 2023
    How-to: Säule 3a zu einem anderen Anbieter zügeln
    20. Januar 2022
    ©Zürcher Kantonalbank
    Frankly 3a senkt leicht die Gebühren
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Säule 3a App «Pando» lässt Beta Phase hinter sich
    3. Januar 2023
    VIAC lanciert Life Plus Versicherungen
    3. Januar 2023
    Selma lanciert Android App
    3. Januar 2023
    Säule 3a Apps: Vorbezug für Wohneigentum: Das sind die Kosten
    4. Februar 2022
  • Trading Apps
    Trading Apps
    Alles zu Trading Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Splint Invest im Test
    11. Januar 2023
    Welche ETFs bietet die Yuh App?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?
    20. Januar 2023
    TradingView App im Test
    9. Januar 2023
    Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022
    7. Januar 2023
    How-to: Kontoauszug bei eToro generieren
    5. Januar 2023
  • P2P Kredite
    P2P Kredite
    Alles zum Thema P2P Kredite.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Als Schweizer bei Estateguru investieren?
    3. Januar 2023
    Was kann die neue Bondora Go&Grow App?
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Bondora mit neuer mobile App
    27. Januar 2023
    Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru!
    24. Januar 2023
    Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
    23. Januar 2023
    Hat sich Estateguru in Deutschland die Finger verbrannt?
    14. Januar 2023
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Reading: RealUnit: Investitionsmöglichkeit für Prepper?
Teilen
Anmelden
Notification Mehr anzeigen
Neuste News
Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest
Finanz-Bücher
How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
Banking Apps
Aa
Sackgeld.comSackgeld.com
Aa
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
Suchen
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Hast du einen Account? Anmelden
Folge uns
© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland
Sackgeld.com > Blog > Trading Apps > RealUnit: Investitionsmöglichkeit für Prepper?
Trading Apps

RealUnit: Investitionsmöglichkeit für Prepper?

Stefan
Stefan Veröffentlicht 28. Januar 2022 1.1k Aufrufe
Teilen
7 Min. Lesezeit
Screenshot Website RealUnit. Copyright RealUnit
Screenshot Website RealUnit. Copyright RealUnit
Teilen

Die RealUnit Schweiz AG wirbt derzeit in Zeitschriften mittels Inseraten um die Gunst der Investoren. Die RealUnit will Anlagemöglichkeiten bieten die besonders sicher seien und auch Krisenzeiten standhalten sollen. Ziel soll es sein das eigene Vermögen vor Wertverlust aufgrund Inflation und tiefen Zinsen zu schützen. Doch was macht RealUnit genau und ist es seriös? Wir haben genauer hingeschaut:

Inhalt
Wer steckt hinter RealUnit?Was will RealUnit erreichen?Wie funktioniert RealUnit?Investieren bei RealUnitIn welche Assets investiert RealUnit?Fazit
Inserat von RealUnit in der Zeitschrift K-Tipp

Wer steckt hinter RealUnit?

Die RealUnit wurde von Karl Reichmuth gegründet einem erfolgreichen Privatbankier der auch die Luzerner Privatbank Reichmuth & Co gegründet hat. Reichmuth hat mehrfach in der Öffentlichkeit das heutige Finanzsystem kritisiert. Dabei sieht Reichmuth die zunehmende Abkoppelung von Realer Wirtschaft und Währungen sowie die überbordende Staatsverschuldung als Gefahr. Zudem hat sich Karl Reichmuth in der Vergangenheit mehrmals sehr positiv zur Blockchain Technologie geäussert.
Reichmuth hat mehrere Bücher veröffentlicht in denen er verschiedene Finanzthemen aufgreift.

Die Geschäftsleitung besteht vornehmlich aus Persönlichkeiten aus der Schweizer Bankenszene. Einige Personen sind in der Vergangenheit als Verfechter der Blockchain und Kryptowährungen aufgetreten.

- Anzeige -

Im Beirat sitzt unter anderem der renommierte Schweizer Kult-Ökonom Beat Kappeler.

Was will RealUnit erreichen?

In Zeiten von Inflation und Null- oder Minuszinsen verlieren Währungen bzw. Sparvermögen automatisch an Kaufkraft. Zudem zeigen Ausnahmesituationen wie die Bankenkrise von 2008 wie schnell das etablierte Finanzsystem ins wanken kommen kann.
RealUnit will diese Nachteile und Risiken entschärfen. So will die Firma gewissermassen einen Inflationsschutz bieten. Dabei investiert RealUnit in verschiedene Assets wie Edelmetalle, Aktien etc. Investoren können sich direkt an der Firma beteiligen und so von einem allfälligen Erfolg profitieren. Dabei wählt RealUnit eine sehr defensive Strategie. In den letzten drei Jahren hat gemäss eigenen Angaben für den Anleger eine Rendite von 1.6% heraus geschaut.

Wie funktioniert RealUnit?

RealUnit hat Ähnlichkeiten mit Dagobert Duck. Die bekannte Ente hat bekanntlich ihr grosses Vermögen in einem Geldspeicher gelagert und auf ein Bankkonto verzichtet. RealUnit funktioniert ähnlich. Die Firma besitzt ein Vermögen aus Edelmetallen und Devisen welche physisch vorgehaltenen werden und Aktien, Kryptowährungen etc. Die Firma hält grosse Teile ausserhalb des Bankensystems um in einem massiven Krisenfall weiterhin auf die Assets zugreifen zu können. RealUnit hat keine in Stein gemeisstelte Bandbreiten der Anlagekategorien und passt nach eigenen Angaben seine Strategie im Bedarfsfall immer wieder an. Investoren können mittels Aktienkauf oder Ethereum Token an der Firma partizipieren. Der Wert der Aktien bzw. des Tokens soll entsprechend dem Geschäftsgang und dem Firmenkapital wachsen.

Investieren bei RealUnit

Die RealUnit bietet überraschenderweise keine Fonds an welche gezeichnet werden können. Ein Investment ist über eine Beteiligung am Unternehmen RealUnit möglich. Die RealUnit ist als Aktiengesellschaft an der Schweizer Nebenbörse BX Swiss kotiert, welche der Börse Stuttgart gehört. Investoren können also mit dem Kauf von Aktien partizipieren.
Alternativ können Aktien-Token basierend auf dem ERC-20-Standard auf der Ethereum-Blockchain erstanden werden.
Mit der Option mittels Krypto-Token zu investieren bleibt RealUnit seinem Credo treu, möglichst ausserhalb des Bankensystems tätig zu sein. Auf der anderen Seite ist diese Investitionsart innovativ. Jedoch ist die Technologie noch sehr jung.
Für ein Investment bei RealUnit gibt es keinen Mindestbetrag.

- Anzeige -
An der RealUnit kann auch mittels Ethereum Token investiert werden. Symbolbild.

In welche Assets investiert RealUnit?

RealUnit investiert in verschiedene Assets. Dabei werden rund 50% ausserhalb des Bankensystems gehalten. Mit diesem Schritt will RealUnit auch in einem ausserordentlichen Krisenfall auf die Assets zugreifen können. So sind beispielsweise Edelmetalle und Devisen in Schweizer Franken physisch vorhanden und werden in sicheren Lagerstätten in der Schweiz verwahrt.

Aktuell hält die RealUnit folgende Assets:

  • Physische Edelmetalle wie Gold, Silber etc. (40%, physisch)
  • Unternehmensbeteiligungen bzw. Aktien (37%)
  • Devisen in Schweizer Franken (18%, physisch)
  • Nominelle Anlagen (3%)
  • Kryptowährungen (2%)
RealUnit: Die Asset Alocation beinhaltet auch Edelmetalle (Symbolbild)

Im Bereich der Aktien wird auf – aus Sicht RealUnit – besonders krisenresistente Firmen gesetzt, die eine gesunde Bewertung aufweisen und eine beständige Dividendenpolitik verfolgen. Die grösste Position gemäss letztem Halbjahresbericht ist die WWZ AG, einem Versorgungsunternehmen aus Zug. Weitere grosse Positionen sind Roche und Novartis sowie der Zementhersteller LafargeHolcim.
Über sämtliche Assets werden maximal 30% im Ausland investiert.

Fazit

RealUnit bietet eine nicht ganz alltägliche Investmentform. Hinter der Firma stecken ausgewiesene Fachpersonen aus der Schweizer Bankenbranche sowie bekannte Gesichter aus Lehre und Forschung. Einige dieser Personen haben sich bereits mehrfach öffentlich als Kritiker des aktuellen Finanzsystems geäussert. Dabei werden auch Schreckensgespenster an die Wald gemalt um für die eigene Firma zu werben. So sagt Karl Reichmuth in einem Interview in der «Finanz und Wirtschaft» dass es zu sozialen Unruhen kommen werde ohne Finanzlösungen wie RealUnit.
Doch losgelöst von aller Polemik stellt sich die Frage, für wen ein Investment bei RealUnit sinnvoll sein kann? Eine erwartete Rendite von 1.6% ist keine Rakete. Kleinsparer dürften bereits mit defensiven Anlagen mit relativ wenig Risiko mehr Rendite einfahren. Zudem dürften im Bereich der Kleinsparer Themen wie Säule 3a ebenso interessant sein, da hier auch Steuereffekte greifen.
Ist RealUnit also eher was für Prepper? Also Leute, die sich auf schwierige Zeiten mit grossen Verwerfungen im heutigen Finanzsystem einstellen und deshalb anders vorsorgen? Irgendwie schon, denn mit der defensiven Anlagepolitik und der Tatsache, dass grosse Vermögensteile physische gelagert werden fährt RealUnit eine ausgeprägte Vorsichtstrategie.
Wer nicht damit rechnet, dass es demnächst zur Katastrophe kommt, der wird mit anderen Anlagestrategien relativ einfach eine höhere Rendite erzielen können als 1.6% p.a. Das könnte beispielsweise mit Säule 3a Gelder sein die angelegt werden. Oder mit einem breit diversifizierten ETF.
Unter dem Strich ist RealUnit ein Farbtupfer im Schweizer Investment-Ökosystem. Vor einem allfälligen Investment lohnt es sich, sich genau zu informieren und auch Alternativen zu prüfen.

Noch mehr zum Lesen

Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?

TradingView App im Test

Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022

How-to: Kontoauszug bei eToro generieren

Trade Republic zahlt jetzt 2% Zins

Melde dich zu unserem Newsletter an

Die wichtigsten News zu den digitalen Finanzen, Apps und Erfahrungsberichte in deine Mailbox.
Stefan 28. Januar 2022
Share this Article
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du dazu?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Surprise0
Angry0
Wink0
Vorheriger Artikel Yapeal wird immer mehr zur Neo-Bank für Geschäftskunden
Nächster Artikel Klarna lanciert Festgeldkonto und überrascht mit Zins
Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Kommentare

  • William bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Marc bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Patrick bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru! - Sackgeld.com bei Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
  • Myky App für den Wohneigentümer im Test - Sackgeld.com bei Liiva: Die App für Wohneigentum im Test
banner banner
Von unglaublichen Deals profitieren
Entdecke unzählige Sonderangebote, Vergünstigungen und kostenlose Startguthaben auf unserer Promo Site.
Jetzt profitieren

Neuste News

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest

Das interessiert dich vielleicht auch

Trading Apps

Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?

5 Min. Lesezeit
Trading Apps

TradingView App im Test

7 Min. Lesezeit
Trading Apps

Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022

2 Min. Lesezeit
Trading Apps

How-to: Kontoauszug bei eToro generieren

2 Min. Lesezeit
//

News, Artikel und persönliche Erfahrungen aus der Welt der digitalen Finanz Apps, Säule 3a, P2P und Immobilien

Quick Links

  • KONTAKTFORMULAR
  • ÜBER SACKGELD.COM
  • PROMOCODES
  • IMPRESSUM
  • MEDIA

Melde dich für den Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter für die interessantesten News der Finanz Apps!

Sackgeld.comSackgeld.com
Folge uns

© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland

Von Leseliste entfernt

Rückgängig
Willkommen zurück!

Logge dich mit deinem Account ein

Passwort vergessen?