Sackgeld.comSackgeld.com
  • Banking Apps
    Banking Apps
    Alles zu Banking Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    How-to: Twint mit der Yuh App verwenden
    3. Januar 2023
    Welche Neo-Banken bieten eBill an?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
    2. Februar 2023
    Starkes Wachstum bei Nubank
    1. Februar 2023
    How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
    25. Januar 2023
    Was ist Relio?
    16. Januar 2023
  • Säule 3a Apps
    Säule 3a Apps
    Alles zu Säule 3a Apps in der Schweiz.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Säule 3a bei VIAC – bringts das?
    3. Januar 2023
    How-to: Säule 3a zu einem anderen Anbieter zügeln
    20. Januar 2022
    ©Zürcher Kantonalbank
    Frankly 3a senkt leicht die Gebühren
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Säule 3a App «Pando» lässt Beta Phase hinter sich
    3. Januar 2023
    VIAC lanciert Life Plus Versicherungen
    3. Januar 2023
    Selma lanciert Android App
    3. Januar 2023
    Säule 3a Apps: Vorbezug für Wohneigentum: Das sind die Kosten
    4. Februar 2022
  • Trading Apps
    Trading Apps
    Alles zu Trading Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Splint Invest im Test
    11. Januar 2023
    Welche ETFs bietet die Yuh App?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?
    20. Januar 2023
    TradingView App im Test
    9. Januar 2023
    Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022
    7. Januar 2023
    How-to: Kontoauszug bei eToro generieren
    5. Januar 2023
  • P2P Kredite
    P2P Kredite
    Alles zum Thema P2P Kredite.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Als Schweizer bei Estateguru investieren?
    3. Januar 2023
    Was kann die neue Bondora Go&Grow App?
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Bondora mit neuer mobile App
    27. Januar 2023
    Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru!
    24. Januar 2023
    Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
    23. Januar 2023
    Hat sich Estateguru in Deutschland die Finger verbrannt?
    14. Januar 2023
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Reading: Myky App für den Wohneigentümer im Test
Teilen
Anmelden
Notification Mehr anzeigen
Neuste News
Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest
Finanz-Bücher
How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
Banking Apps
Aa
Sackgeld.comSackgeld.com
Aa
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
Suchen
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Hast du einen Account? Anmelden
Folge uns
© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland
Sackgeld.com > Blog > Immobilien Apps > Myky App für den Wohneigentümer im Test
Immobilien Apps

Myky App für den Wohneigentümer im Test

Stefan
Stefan Veröffentlicht 23. Januar 2023 268 Aufrufe
Teilen
6 Min. Lesezeit
Teilen

Myky heisst eine weitere App welche mit einem Strauss an Funktionen das Leben der Wohneigentümer einfacher machen will. Die Macher der App haben sich auf die Fahne geschrieben, besonders im Bereich Nachhaltigkeit aktiv zu sein. Was myky kann und wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt erfährst du in diesem Artikel.

Inhalt
Was ist myky?Wer steckt hinter der myky App?Was kostet myky?Funktion im Detail: Myky HausdossierFunktion im Detail: Myky ProjekteFunktion im Detail: Myky DateienWo steht myky im Vergleich zur direkten Konkurrenz?Fazit

Was ist myky?

Myky ist eine App welche seit 2021 verfügbar ist und sich an Wohneigentümer richtet. Die Vision der Macher ist es nach eigenen Angaben mit der App «einen Schlüssel für alle Fragen rund um das Haus bieten zu können». Der Name «myky» ist hergeleitet aus «My Key». Die App soll zum persönlichen Dossier rund um das Wohneigentum der Besitzer werden. Myky soll umfassende Dienstleistungen und Expertenwissen bieten und über die Jahre ständig weiterentwickelt werden.

myky App Webseite

Wer steckt hinter der myky App?

Hinter myky stehen die drei Firmen Berner Kantonalbank (BEKB), die Gebäudeversicherung des Kantons Bern (GVB) und die Energie Wasser Bern (ewb). Diese Besitzverhältnisse erstaunen. So gehört die BEKB dem Kanton Bern, GVB ist die Pflicht-Gebäudeversicherung des Kanton Bern und die ewb eine öffentlich-rechtliche Anstalt im Besitz der Stadt Bern. Steigt die öffentliche Hand mit myky also indirekt ins Proptech-App Business ein? Notwendig wäre das eigentlich wohl nicht da es an direkter Konkurrenz nicht mangelt. Beispielsweise bieten die StartUp’s Liiva und Houzy ähnliche Funktionen an.

- Anzeige -
Ausschnitt aus der Pressemitteilung zur Lancierung von myky

Was kostet myky?

Alle Funktionen von der myky App sind aktuell kostenlos. Die Macher von myky behalten sich vor, künftig auch kostenpflichtige Premium-Funktionen in der App zu integrieren. Aktuell ist dies jedoch nicht der Fall.

myky App Webseite

Funktion im Detail: Myky Hausdossier

Um myky nutzen zu können, muss zu Beginn ein neues Konto erstellt werden. Praktisch: Nach Eingabe der Adresse des Wohnobjektes kann myky bereits diverse Angaben vor ausfüllen. So holt sich myky aus bestehenden Datenbanken beispielsweise die Quadratmeter Angaben oder die Angaben zum aktuell eingesetzten Heizsystem. Myky hat auch Zugriff auf Luftbilder und weitere Daten zum Objekt. Falls myky Angaben falsch erfasst hat, können diese manuell korrigiert werden.
In einem nächsten Schritt werden die Daten durch den Nutzer komplettiert. Beispielsweise können Sanierungsarbeiten an Bauteilen welche in den letzten Jahren ausgeführt wurden erfasst werden. Unter dem Strich ist das Objekt relativ schnell erfasst und die Dateneingabe ist gut gelöst.
Nach Abschluss legt myky ein neues Dossier zum Objekt an:

Myky Cockpit (Einige Daten unkenntlich gemacht)

Im myky Cockpit lassen sich nun einige Angaben abrufen. So etwa der berechnete Energieverbrauch oder die geschätzten Energiekosten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Fotos oder Dokumente hochzuladen oder Notizen zu hinterlegen.
Im Register «Gebäudedaten» lassen sich einige Daten abrufen wie beispielsweise die Grund- oder Dachfläche des Objekts. Unter Finanzen kann die eigene Hypothek erfasst werden.

Funktion im Detail: Myky Projekte

Im Modul «Projekte» lassen sich in der myky App Sanierungsprojekte erfassen. Muss beispielsweise die Heizung ersetzt werden, kann ein Projekt «Heizungsersatz» in der myky App erfasst werden. Innerhalb des Projektes lassen sich Aufgaben, Dokumente, Fotos und Kontakte hinzufügen. Die erfassten Daten lassen sich bei Bedarf anschliessend Freigeben und mit Dritten teilen. Via den Button «Experten finden» können Experten des jeweiligen Fachgebietes kontaktiert werden. Dabei ist das Erstgespräch kostenlos.

- Anzeige -
Myky Sanierungsprojekt

Funktion im Detail: Myky Dateien

Unter dem Modul «Dateien» können unterschiedliche Dokumente hochgeladen und in der myky App gespeichert werden. Hochgeladene Dateien lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen (z.B. Estrich, Keller oder E-Ladestation etc.). Zudem können die Files einem bereits erstellten Projekt zugewiesen werden.

Myky Dateien

Wo steht myky im Vergleich zur direkten Konkurrenz?

Im Vergleich zu direkten Konkurrenz Apps wie Liiva oder Houzy bietet myky nur einen Bruchteil der Funktionalitäten an. Viele Features in der myky App sind im Vergleich zudem sehr rudimentär.
Dies beginnt bereits bei der Ersterfassung des Objekts. Bei der Konkurrenz können die Bauteile, den Zustand, allfällige Sanierungen etc. viel detaillierter erfasst werden. Die myky App bietet zudem kaum intelligente Berechnungen oder Analysen an. Das myky Cockpit bieten kaum Mehrwert. Unklar ist auch welche Überlegungen hinter dem Modul «Finanzen» steckt. Ausser das man seine Hypothek erfassen kann geschieht hier nicht viel…

Fazit

Die myky App ist vom Funktionsumfang im Vergleich zur Konkurrenz doch sehr limitiert. Viele Features sind nicht sehr intelligent und der Nutzen ist teilweise fraglich. Konkurrenz Apps wie Liiva und Houzy bieten viel mehr Features die aufeinander aufbauend Mehrwert bieten. So bieten Liiva und Houzy für alle Bauteile beispielsweise dynamische Lebensdauer Angaben der meisten Bauteile, schlagen konkrete Sanierungsvorhaben vor inklusive Preisschätzung und allfälligen Sanierungsvarianten inkl. Offert Möglichkeiten für Handwerker aus der Region. Unter dem Strich bietet myky kaum Mehrwert und die allermeisten Funktionen sind bei der Konkurrenz längst im Basisumfang enthalten. Wohneigentümer aus Deutschland sollten sich beispielsweise den Eigenheim Manager anschauen. Eigentümer aus der Schweiz die beiden Apps Liiva und Houzy.
Vom eigenen Motto «einen Schlüssel für alle Fragen rund um das Haus bieten zu können» ist myky noch weit entfernt.

Noch mehr zum Lesen

So funktioniert der Sanierungsplaner in der Houzy App

Haus-Guru App für Hausbesitzer im Test

Bob-e App für Wohneigentümer im Test

Was taugt die ValueCheck App zur Immobilienbewertung?

Houzy App für Wohneigentümer: Test und Erfahrungsbericht

SCHLAGWÖRTER Myky

Melde dich zu unserem Newsletter an

Die wichtigsten News zu den digitalen Finanzen, Apps und Erfahrungsberichte in deine Mailbox.
Stefan 23. Januar 2023
Share this Article
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du dazu?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Surprise0
Angry0
Wink0
Vorheriger Artikel Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?
Nächster Artikel Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru!
Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Kommentare

  • William bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Marc bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Patrick bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru! - Sackgeld.com bei Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
  • Myky App für den Wohneigentümer im Test - Sackgeld.com bei Liiva: Die App für Wohneigentum im Test
banner banner
Von unglaublichen Deals profitieren
Entdecke unzählige Sonderangebote, Vergünstigungen und kostenlose Startguthaben auf unserer Promo Site.
Jetzt profitieren

Neuste News

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest

Das interessiert dich vielleicht auch

Houzy App Sanierungsplaner
Immobilien Apps

So funktioniert der Sanierungsplaner in der Houzy App

4 Min. Lesezeit
Haus Guru App
Immobilien Apps

Haus-Guru App für Hausbesitzer im Test

4 Min. Lesezeit
Immobilien Apps

Bob-e App für Wohneigentümer im Test

3 Min. Lesezeit
Immobilien Apps

Was taugt die ValueCheck App zur Immobilienbewertung?

4 Min. Lesezeit
//

News, Artikel und persönliche Erfahrungen aus der Welt der digitalen Finanz Apps, Säule 3a, P2P und Immobilien

Quick Links

  • KONTAKTFORMULAR
  • ÜBER SACKGELD.COM
  • PROMOCODES
  • IMPRESSUM
  • MEDIA

Melde dich für den Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter für die interessantesten News der Finanz Apps!

Sackgeld.comSackgeld.com
Folge uns

© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland

Von Leseliste entfernt

Rückgängig
Willkommen zurück!

Logge dich mit deinem Account ein

Passwort vergessen?