Sackgeld.comSackgeld.com
  • Banking Apps
    Banking Apps
    Alles zu Banking Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    How-to: Twint mit der Yuh App verwenden
    3. Januar 2023
    Welche Neo-Banken bieten eBill an?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
    2. Februar 2023
    Starkes Wachstum bei Nubank
    1. Februar 2023
    How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
    25. Januar 2023
    Was ist Relio?
    16. Januar 2023
  • Säule 3a Apps
    Säule 3a Apps
    Alles zu Säule 3a Apps in der Schweiz.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Säule 3a bei VIAC – bringts das?
    3. Januar 2023
    How-to: Säule 3a zu einem anderen Anbieter zügeln
    20. Januar 2022
    ©Zürcher Kantonalbank
    Frankly 3a senkt leicht die Gebühren
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Säule 3a App «Pando» lässt Beta Phase hinter sich
    3. Januar 2023
    VIAC lanciert Life Plus Versicherungen
    3. Januar 2023
    Selma lanciert Android App
    3. Januar 2023
    Säule 3a Apps: Vorbezug für Wohneigentum: Das sind die Kosten
    4. Februar 2022
  • Trading Apps
    Trading Apps
    Alles zu Trading Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Splint Invest im Test
    11. Januar 2023
    Welche ETFs bietet die Yuh App?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?
    20. Januar 2023
    TradingView App im Test
    9. Januar 2023
    Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022
    7. Januar 2023
    How-to: Kontoauszug bei eToro generieren
    5. Januar 2023
  • P2P Kredite
    P2P Kredite
    Alles zum Thema P2P Kredite.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Als Schweizer bei Estateguru investieren?
    3. Januar 2023
    Was kann die neue Bondora Go&Grow App?
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Bondora mit neuer mobile App
    27. Januar 2023
    Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru!
    24. Januar 2023
    Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
    23. Januar 2023
    Hat sich Estateguru in Deutschland die Finger verbrannt?
    14. Januar 2023
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Reading: How-to: Sparplan bei Bitpanda erstellen
Teilen
Anmelden
Notification Mehr anzeigen
Neuste News
Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest
Finanz-Bücher
How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
Banking Apps
Aa
Sackgeld.comSackgeld.com
Aa
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
Suchen
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Hast du einen Account? Anmelden
Folge uns
© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland
Sackgeld.com > Blog > Trading Apps > How-to: Sparplan bei Bitpanda erstellen
Trading Apps

How-to: Sparplan bei Bitpanda erstellen

Stefan
Stefan Veröffentlicht 13. Februar 2022 526 Aufrufe
Teilen
4 Min. Lesezeit
Teilen

Ein Sparplan kann eine praktische Möglichkeit sein, regelmässig ohne grossen Aufwand in ein bestimmtes Asset zu investieren. Mittlerweile bieten viele Trading Apps eine Sparplan Funktion an. Doch wie funktioniert das genau? Am Beispiel mit der Bitpanda App zeigen wir wie das geht:

Inhalt
Sparplan mit der Bitpanda AppFazit

Sparplan mit der Bitpanda App

Mit über 3 Millionen Nutzer, ist Bitpanda eines der grössten Fintech Europas. Die österreichische Firma hat ihre Wurzeln im Kryptowährungen Bereich. Mittlerweile können auf Bitpanda auch Rohstoffe und Derivate von Aktien etc. gehandelt werden.

Machen wir folgendes Beispiel: Auf Bitpanda möchtest du jeden Monat mit 30 Euro in Gold investieren. Dazu einen kurzen Exkurs wie Bitpanda in Gold investiert:

- Anzeige -

Wenn wir bei Bitpanda Anteile von Gold erwerben, kaufen wir effektiv nur einen digitalen Token. Also einen virtuellen Anteil. Bitpanda deckt die Tokens mit einer physischen Menge an Gold. Die Goldbarren werden in einem Tresor in der Schweiz gelagert welcher vom amerikanischen Sicherheitsunternehmen «Brink’s» verwahrt wird.

Doch nun zurück in die Bitpanda App. Um einen neuen Sparplan zu erstellen, klicken wir im Menü auf «Profil» und anschliessend auf «Sparpläne»:

Bitpanda App: Profil Einstellungen

Nun öffnet sich die Übersicht in der bereits aktive Sparpläne gelistet werden. Wenn du also bereits Sparpläne erfasst hast, sind diese hier ersichtlich. Es können unterschiedliche Sparpläne erstellt werden, die sich beispielsweise punkto Asset, Betrag oder Periodizität unterscheiden:

Bitpanda App: Sparpläne

Nun können wir das Asset wählen welche wir mit dem Sparplan regelmässig kaufen wollen. Das können beispielsweise Aktienderivate, Kryptowährungen oder eben wie in unserem Fall Edelmetalle sein. Wir wählen in der Liste somit «Gold» aus:

- Anzeige -
Bitpanda App: Sparplan mit Gold

Nun wird ausgewählt, von wo der Betrag für die regelmässigen Investments des Sparplanes herkommen soll. Bitpanda bucht diesen Betrag anschliessend automatisch ab. Beim Bankkonto holt sich Bitpanda den Betrag per Lastschriftverfahren. Die Bezahlung per Kreditkarte kostet zusätzlich eine Gebühr von 1.8% und ist somit nicht zu empfehlen:

Bitpanda App: Sparplan via Banküberweisung

Da wir als Zahlungsmittel Banküberweisung angegeben haben, muss nun das Bankkonto erfasst werden:

Bitpanda: Bankkonto erfassen

Nun können wir den Betrag und die Periodizität wählen. Der Mindestbetrag für den Sparplan beträgt 25 Euro. Wir setzen den Betrag auf 30 Euro und wählen eine Häufigkeit von «monatlich». Zudem kann der Tag und die Uhrzeit für den Kauf gewählt werden.

Bitpanda App: Betrag wählen für Sparplan

Nun wird eine Zusammenfassung von allen gewählt Einstellungen angezeigt. Zudem müssen diverse Zustimmungen gemacht werden:

Bitpanda App: Zusammenfassung Sparplan

Anschliessend wir nochmals eine Bestätigung sämtlicher Angaben eingeblendet. Zudem wird ein Key per SMS zugeschickt der zur Bestätigung eingegeben werden muss:

Bitpanda App: Zusammenfassung

Nachdem der SMS Code eingegeben wurde, kann der Sparplan definitiv erfasst werden:

Bitpanda Sparplan: Code eingeben

In der Liste der Sparpläne ist unser neu erstellter Gold Sparplan nun ersichtlich. Der Sparplan kann jederzeit pausiert oder gelöscht werden:

Bitpanda Gebühren Sparplan

Fazit

Ein Sparplan kann eine praktische Möglichkeit sein regelmässig zu investieren und den Aufwand dafür zu minimieren. Am Beispiel von Bitpanda haben wir gesehen, dass das Einrichten des Sparplan etwas tricky sein kann und man einige Punkte beachten muss. Ist der Sparplan jedoch einmal eingerichtet, ist das Ganze mehr oder weniger ein Selbstläufer.
Bei Bitpanda sind die Gebühren im Vergleich zu anderen Anbietern aus unserer Sicht zu wenig transparent. Dieser Artikel soll nur als allgemeines Beispiel für Sparpläne dienen.
Tipp: Wenn du in ETFs mittels Sparplan investieren willst, solltest du gut recherchieren. Bei deutschen Brokern wie Scalable Capital oder Trade Republic können ETFs mit Sparplänen häufig kostenlos bespart werden. Gut vergleichen lohnt sich also.

Noch mehr zum Lesen

Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?

TradingView App im Test

Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022

How-to: Kontoauszug bei eToro generieren

Trade Republic zahlt jetzt 2% Zins

SCHLAGWÖRTER Bitpanda

Melde dich zu unserem Newsletter an

Die wichtigsten News zu den digitalen Finanzen, Apps und Erfahrungsberichte in deine Mailbox.
Stefan 13. Februar 2022
Share this Article
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du dazu?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Surprise0
Angry0
Wink0
Vorheriger Artikel Diese Kryptowährungen können bei Revolut gehandelt werden
Nächster Artikel How-to: Virtuelle Einweg Debit Karte mit Revolut erstellen
Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Kommentare

  • William bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Marc bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Patrick bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru! - Sackgeld.com bei Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
  • Myky App für den Wohneigentümer im Test - Sackgeld.com bei Liiva: Die App für Wohneigentum im Test
banner banner
Von unglaublichen Deals profitieren
Entdecke unzählige Sonderangebote, Vergünstigungen und kostenlose Startguthaben auf unserer Promo Site.
Jetzt profitieren

Neuste News

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest

Das interessiert dich vielleicht auch

Trading Apps

Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?

5 Min. Lesezeit
Trading Apps

TradingView App im Test

7 Min. Lesezeit
Trading Apps

Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022

2 Min. Lesezeit
Trading Apps

How-to: Kontoauszug bei eToro generieren

2 Min. Lesezeit
//

News, Artikel und persönliche Erfahrungen aus der Welt der digitalen Finanz Apps, Säule 3a, P2P und Immobilien

Quick Links

  • KONTAKTFORMULAR
  • ÜBER SACKGELD.COM
  • PROMOCODES
  • IMPRESSUM
  • MEDIA

Melde dich für den Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter für die interessantesten News der Finanz Apps!

Sackgeld.comSackgeld.com
Folge uns

© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland

Von Leseliste entfernt

Rückgängig
Willkommen zurück!

Logge dich mit deinem Account ein

Passwort vergessen?