Sackgeld.comSackgeld.com
  • Banking Apps
    Banking Apps
    Alles zu Banking Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    How-to: Twint mit der Yuh App verwenden
    3. Januar 2023
    Welche Neo-Banken bieten eBill an?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
    2. Februar 2023
    Starkes Wachstum bei Nubank
    1. Februar 2023
    How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
    25. Januar 2023
    Was ist Relio?
    16. Januar 2023
  • Säule 3a Apps
    Säule 3a Apps
    Alles zu Säule 3a Apps in der Schweiz.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Säule 3a bei VIAC – bringts das?
    3. Januar 2023
    How-to: Säule 3a zu einem anderen Anbieter zügeln
    20. Januar 2022
    ©Zürcher Kantonalbank
    Frankly 3a senkt leicht die Gebühren
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Säule 3a App «Pando» lässt Beta Phase hinter sich
    3. Januar 2023
    VIAC lanciert Life Plus Versicherungen
    3. Januar 2023
    Selma lanciert Android App
    3. Januar 2023
    Säule 3a Apps: Vorbezug für Wohneigentum: Das sind die Kosten
    4. Februar 2022
  • Trading Apps
    Trading Apps
    Alles zu Trading Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Splint Invest im Test
    11. Januar 2023
    Welche ETFs bietet die Yuh App?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?
    20. Januar 2023
    TradingView App im Test
    9. Januar 2023
    Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022
    7. Januar 2023
    How-to: Kontoauszug bei eToro generieren
    5. Januar 2023
  • P2P Kredite
    P2P Kredite
    Alles zum Thema P2P Kredite.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Als Schweizer bei Estateguru investieren?
    3. Januar 2023
    Was kann die neue Bondora Go&Grow App?
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Bondora mit neuer mobile App
    27. Januar 2023
    Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru!
    24. Januar 2023
    Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
    23. Januar 2023
    Hat sich Estateguru in Deutschland die Finger verbrannt?
    14. Januar 2023
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Reading: How-to: ETF kaufen mit der Yuh App
Teilen
Anmelden
Notification Mehr anzeigen
Neuste News
Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest
Finanz-Bücher
How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
Banking Apps
Aa
Sackgeld.comSackgeld.com
Aa
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
Suchen
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Hast du einen Account? Anmelden
Folge uns
© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland
Sackgeld.com > Blog > Trading Apps > How-to: ETF kaufen mit der Yuh App
Trading Apps

How-to: ETF kaufen mit der Yuh App

Stefan
Stefan Veröffentlicht 20. Januar 2022 951 Aufrufe
Teilen
10 Min. Lesezeit
Teilen

Relativ neu am Markt ist die Yuh App welche von den beiden Banken Swissquote und Postfinance lanciert wurde. Yuh ist im Mai 2021 gestartet und konnte bereits zum Launch mit einem breiten Funktionsumfang starten. So umfasst die App ein Konto inklusive Karte, wie auch Trading Möglichkeiten für Aktien und ETFs. Auch wer in Kryptowährungen investieren möchte kann dies mit Yuh ebenfalls tun. Immer beliebter als Anlageinstrument werden bekanntlich ETFs. Doch wie kann ich auf Yuh einen ETF kaufen? Wir zeigen es dir:

Inhalt
Was ist ein ETF?Warum in einen ETF investieren?Was kostet so ein ETF?Wie kann ich die Kosten meines ETFs in Erfahrung bringen?ETF kaufen in der Yuh AppNachteile von ETFsFazit

Was ist ein ETF?

Beginnen wir mit etwas Theorie: ETF ist die Abkürzung für «Exchange Traded Fund» oder auf Deutsch «ein börsengehandelter Indexfonds». Ein ETF bildet ein Index nach wie beispielsweise den DAX oder den MSCI World. Ein Index enthält mehrere Aktien. Das können beispielsweise 30 Aktien sein, wie im deutschen DAX Index oder 1600 wie im MSCI World. ETFs werden an der Börse gehandelt und können an verschiedenen Börsenplätze der Welt gekauft und verkauft werden. Wenn wir also einen Anteil von einem ETF der auf dem MSCI World Index basiert kaufen, beteiligen wir uns automatisch an 1600 Unternehmen in momentan 23 Ländern. Zugegeben: Unser Anteil an einem Unternehmen ist sehr klein. 🙂

Warum in einen ETF investieren?


Doch weshalb sollte ich überhaupt in so einen ETF investieren und nicht einfach direkt in Aktien? Das kann mehrere Gründe haben. Auf der einen Seite sind viele Anleger der Überzeugung, dass eine gute Diversifikation auf lange Frist die Risiken minimieren kann. Was ist damit gemeint? Wenn du beispielsweise ausschliesslich Aktien von nur einem Unternehmen kaufst, bist du dem Risiko ausgesetzt, dass bei einem Konkurs dieser Firma dein Investment wohl verloren ist. Wenn du nur in ein Unternehmen investiert, hast du keine Diversifikation. Mit einem ETF kannst du wie erwähnt in einen ganzen Strauss an Firmen investieren. Wenn wir den MSCI World nehmen mit seinen 1600 Unternehmen ist ein Konkurs einer einzigen Firma weniger schlimm. Machen wir ein Beispiel: An einem Börsentag steigt der Kurs von 1’000 Unternehmen im MSCI World, bei 599 sinkt der Kurs und eine Firma muss sogar Konkurs anmelden. Sogar in diesem Szenario kann es sein, dass dein ETF insgesamt an Wert gewinnt, da die sich positiv entwickelnden Unternehmen das Investment im Ganzen nach oben ziehen.
Ein weiterer Aspekt ist die Diversifikation in verschiedene Länder und Firmenkategorien. Manche ETFs investieren in verschiedene Weltregionen. So können Firmen beispielsweise aus Deutschland, den USA oder China im ETF enthalten sein. Sollte sich die Wirtschaft in einem Teil der Welt weniger gut entwickeln, bist du davon weniger hart betroffen, da der ETF auch in den Regionen in der sich die Wirtschaft positiv entwickelt investiert bist.
Eine Diversifikation über Firmenkategorien hinweg ist eine Strategie, die ebenfalls mittels ETF möglich wird. So kannst du mit vielen ETFs branchenübergreifend investieren. In deinem ETF können beispielsweise Firmen aus der Automobilbranche, dem Detailhandel oder der Pharma sein.

- Anzeige -

Was kostet so ein ETF?

ETF werden passiv verwaltet. Das bedeutet, dass stehts der zu Grunde liegende Index nachgebildet wird. Bei einem ETF gibt es also nicht ein Team von gut bezahlten Angestellten die nach eigener Regie und Gutdünken entscheiden was gekauft oder verkauft wird. Da ETFs nicht aktiv verwaltet werden sind sie meistens ein günstiges Anlageinstrument. Doch welche Kosten fallen effektiv an?
Grundsätzlich musst zu zwischen einmaligen Kosten beim Kauf und den laufenden Kosten unterscheiden. Je nach Broker sind die Gebühren unterschiedlich. In unserem Artikel schauen wir uns Yuh genauer an. Bei Yuh fallen folgende Kosten an.

Kaufkosten: 0.5% von der Investitionssumme. Ist der ETF in einer anderen Währung, so werden zusätzlich 0.95% Währungswechsel Gebühren fällig.

Laufende Kosten: Bei Yuh fallen keine Depotgebühren an. Depotgebühren sind jährliche Kosten die für die Aufbewahrung der Titel und zum Betrieb der Plattform anfallen. Die Firmen welche die ETFs anbieten, wollen natürlich auch etwas verdienen und haben für das Management des ETFs gewisse Kosten. Deshalb fällt zusätzlich eine Verwaltungsgebühr an. Diese wird meist als TER (Total Expense Ratio) angegeben. Die TER wird als Prozentsatz ausgewiesen. Besitzt du ein ETF über 1’000 Euro der eine TER von 0.25% aufweist, resultiert dies also in Kosten von 2.50 Euro pro Jahr. Diese Gebühren werden direkt der Rendite des ETFs abgezogen. Du musst hier also nicht selber aktiv werden.

Wie kann ich die Kosten meines ETFs in Erfahrung bringen?

Die Kosten sind nicht alles, jedoch verlierst du mit zu hohen Gebühren unnötig an Rendite. So macht es also Sinn, die Kosten eines ETFs vor einem Investment anzuschauen. Häufig gibt es auf dem Markt auch ETFs verschiedener Anbieter für einen identischen Index. Teilweise wird von einem ETF auch eine ausschüttende und eine thesaurierende Variante angeboten. Dabei werden allfällige Dividenden entweder ausgezahlt oder reinvestiert.

- Anzeige -

Broker sind verpflichtet die Detailinformationen des Fonds zur Verfügung zu stellen. Die Dokumente werden gerne «Termsheet» oder «Factsheet» genannt. Suche nach einer Angabe zum TER um die Kosten in Erfahrung zu bringen. Teilweise sind die Kosten auch etwas verschlüsselt unter anderen Namen wie «Verwaltungsgebühr» aufgeführt. Einige Factsheets beinhalten auch verschiedene Gebührenpositionen die addiert werden müssen.

Schauen wir uns als Beispiel ein ETF welcher bei Yuh angeboten wird an. Wir wählen den Global Blue Chips (USD). Dahinter versteckt sich der Vanguard Total World Stock ETF. Dieser weist gemäss Factsheet eine prozentuale Gebühr von jährlich 0.08% aus (angegeben als Expense Ratio):

Yuh App: Kosten für ETF

ETF kaufen in der Yuh App

Die ETFs befinden sich in der Yuh App im Register «Investieren». Klicke nun auf «Anlage suchen» und wähle als Anlagetyp ausschliesslich ETF aus:

Yuh App: ETF suchen

Wähle in der Liste nun deinen gewünschten ETF aus. Auf der ETF Detailseite findest du ganz unten die jeweiligen Factsheets als PDF. Hier kannst du zudem sehen, wie viele Anteile du bereits besitzt. Im Chart kannst du verschiedene Zeitspannen wählen und dir die Performance der Vergangenheit anschauen:

Yuh App: ETF Detailseite

Klicke nun auf «Kaufen» oder «Mehr kaufen» wenn du bereits Anteile besitzt. Yuh bietet sogenannte Fractional Shares an. Das bedeutet, dass du auch nur Bruchteile eines ETF kaufen kannst. Beispiel: Ein Anteil des ETFs kostet derzeit 106 US Dollar. Mit Yuh kann ich auch nur beispielsweise 0.8 Anteile kaufen was mich 86 US Dollar kostet. Die Gebühren werden jeweils eingeblendet. Mein 0.8 Anteil lösen Gebühren von 1.13 US Dollar aus.
Ist auf deinem Konto zu wenig US Dollar vorhanden, wechselt Yuh andere Währungen automatisch um. Für den Währungswechsel werden 0.95% an Gebühren fällig.

Yuh App: ETF kaufen. Gebühren.

Nachteile von ETFs

ETF bringen auch einige Nachteile mit sich. So ist man als Investor natürlich weniger flexibel bei der Auswahl von Investitionsobjekten. Wenn ich an einem ETF partizipiere, werden meine Anteile automatisch in verschiedene Firmen angelegt. Wenn ich also beispielsweise nicht in Schokoladenfirmen investieren will, kann ich nicht in den MSCI World investieren, denn dieser beinhaltet verschiedene Firmen dieser Kategorie.
Andere Investoren bemängeln das Ungleichgewicht bei beliebten Indizes wie dem MSCI World. Zwar investiert man mit diesem Index in rund 1600 Unternehmen, jedoch sind fast 70% davon US Firmen. Für die Gewichtung im Index wird die Marktkapitalisierung verwendet und die ist bei grossen US Firmen teilweise exorbitant hoch.
Weitere Nachteile können die Gebühren sein. Insbesondere sehr spezifische ETFs die beispielsweise einen gewissen Industriesektor oder ein Thema abbilden, können hohe Gebühren aufweisen. Hier gilt es immer die Factsheet genau zu lesen.
Bei kleineren ETFs besteht zudem die Gefahr, dass diese Produkte plötzlich aufgelöst werden. Wird nach einiger Zeit kein genügend grosses Anlagevolumen erreicht, kann der ETF durch den Anbieter beendet werden. Die Gelder müssen dann in einen anderen ETF umgeschichtet werden was zu Aufwand und zusätzlichen Kosten führen kann.

Fazit

ETFs können ein spannendes Anlageinstrument darstellen. Aufgrund der vergleichsweise tiefen Eintrittshürden kann diese Anlageform auch für Kleinanleger interessant sein. Die Kosten sind meist tief und tragen dazu bei, dass nicht zu viel Rendite im Gebührendschungel verdampft. Dank der breiten Diversifikation können ETF auch der Risikoreduktion dienen. In der Yuh App ist der Kauf von ETFs einfach und ohne Depotgebühren möglich. Zwar ist das Angebot mit nur 24 ETFs klein, wer jedoch sein passendes Investment findet kann dies zu interessanten Gebühren anlegen. Die Kaufgebühren sind mit 0.5% tief. Muss jedoch ein Währungswechsel vorgenommen werden sind nochmals 0.95% fällig, was den Kauf verteuert.

Noch mehr zum Lesen

Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?

TradingView App im Test

Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022

How-to: Kontoauszug bei eToro generieren

Trade Republic zahlt jetzt 2% Zins

SCHLAGWÖRTER Yuh

Melde dich zu unserem Newsletter an

Die wichtigsten News zu den digitalen Finanzen, Apps und Erfahrungsberichte in deine Mailbox.
Stefan 20. Januar 2022
Share this Article
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du dazu?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Surprise0
Angry0
Wink0
Vorheriger Artikel How-to: Bei Estateguru in Immobilien Kredite investieren
Nächster Artikel Splint Invest im Test
Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Kommentare

  • William bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Marc bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Patrick bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru! - Sackgeld.com bei Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
  • Myky App für den Wohneigentümer im Test - Sackgeld.com bei Liiva: Die App für Wohneigentum im Test
banner banner
Von unglaublichen Deals profitieren
Entdecke unzählige Sonderangebote, Vergünstigungen und kostenlose Startguthaben auf unserer Promo Site.
Jetzt profitieren

Neuste News

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest

Das interessiert dich vielleicht auch

Trading Apps

Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?

5 Min. Lesezeit
Trading Apps

TradingView App im Test

7 Min. Lesezeit
Trading Apps

Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022

2 Min. Lesezeit
Trading Apps

How-to: Kontoauszug bei eToro generieren

2 Min. Lesezeit
//

News, Artikel und persönliche Erfahrungen aus der Welt der digitalen Finanz Apps, Säule 3a, P2P und Immobilien

Quick Links

  • KONTAKTFORMULAR
  • ÜBER SACKGELD.COM
  • PROMOCODES
  • IMPRESSUM
  • MEDIA

Melde dich für den Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter für die interessantesten News der Finanz Apps!

Sackgeld.comSackgeld.com
Folge uns

© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland

Von Leseliste entfernt

Rückgängig
Willkommen zurück!

Logge dich mit deinem Account ein

Passwort vergessen?