Sackgeld.comSackgeld.com
  • Banking Apps
    Banking Apps
    Alles zu Banking Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    How-to: Twint mit der Yuh App verwenden
    3. Januar 2023
    Welche Neo-Banken bieten eBill an?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
    2. Februar 2023
    Starkes Wachstum bei Nubank
    1. Februar 2023
    How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
    25. Januar 2023
    Was ist Relio?
    16. Januar 2023
  • Säule 3a Apps
    Säule 3a Apps
    Alles zu Säule 3a Apps in der Schweiz.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Säule 3a bei VIAC – bringts das?
    3. Januar 2023
    How-to: Säule 3a zu einem anderen Anbieter zügeln
    20. Januar 2022
    ©Zürcher Kantonalbank
    Frankly 3a senkt leicht die Gebühren
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Säule 3a App «Pando» lässt Beta Phase hinter sich
    3. Januar 2023
    VIAC lanciert Life Plus Versicherungen
    3. Januar 2023
    Selma lanciert Android App
    3. Januar 2023
    Säule 3a Apps: Vorbezug für Wohneigentum: Das sind die Kosten
    4. Februar 2022
  • Trading Apps
    Trading Apps
    Alles zu Trading Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Splint Invest im Test
    11. Januar 2023
    Welche ETFs bietet die Yuh App?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?
    20. Januar 2023
    TradingView App im Test
    9. Januar 2023
    Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022
    7. Januar 2023
    How-to: Kontoauszug bei eToro generieren
    5. Januar 2023
  • P2P Kredite
    P2P Kredite
    Alles zum Thema P2P Kredite.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Als Schweizer bei Estateguru investieren?
    3. Januar 2023
    Was kann die neue Bondora Go&Grow App?
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Bondora mit neuer mobile App
    27. Januar 2023
    Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru!
    24. Januar 2023
    Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
    23. Januar 2023
    Hat sich Estateguru in Deutschland die Finger verbrannt?
    14. Januar 2023
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Reading: Houzy App für Wohneigentümer: Test und Erfahrungsbericht
Teilen
Anmelden
Notification Mehr anzeigen
Neuste News
Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest
Finanz-Bücher
How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
Banking Apps
Aa
Sackgeld.comSackgeld.com
Aa
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
Suchen
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Hast du einen Account? Anmelden
Folge uns
© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland
Sackgeld.com > Blog > Immobilien Apps > Houzy App für Wohneigentümer: Test und Erfahrungsbericht
Immobilien Apps

Houzy App für Wohneigentümer: Test und Erfahrungsbericht

Stefan
Stefan Veröffentlicht 13. März 2022 1.1k Aufrufe
Teilen
7 Min. Lesezeit
Teilen

Houzy nennt sich die App welche die führende Plattform für Eigenheimbesitzer sein will. Die App verspricht einen breiten Umfang an Funktionen, Tools und Wissensartikel rund um die eigenen vier Wände. Doch was taugt die App wirklich? Wir machen den Check:

Inhalt
Houzy AppRegistration in der Houzy AppFunktionen in der Houzy AppHouzy App: KaufenHouzy App: WohnenHouzy App: MarktwertanalyseHouzy App: SanierungenHouzy App: EnergieHouzy App: VerkaufenWie verdient Houzy Geld?Fazit

Houzy App

Die Houzy App wird von der gleichnamigen Houzy AG aus Zürich entwickelt. Das Angebot und die Nutzung ist kostenlos. Im Gegensatz zum Konkurrenten Liiva ist Houzy unabhängig und arbeitet mit einem ganzen Strauss an Partnern zusammen. Liiva ist im Besitz von Raiffeisen und Mobiliar, womit die ganze App auf diese beiden Firmen ausgerichtet ist.
Houzy bietet auf der einen Seite Tools zum Kauf und Verkauf einer Immobilie. Anderseits aber auch viele Funktionen für den Wohnalltag im Eigenheim. In der App lassen sich übrigens auch mehrere Objekte verwalten.

Registration in der Houzy App

Wie erwähnt, ist die Houzy App grundsätzlich kostenlos. Es steht ausschliesslich eine Webversion zur Verfügung. Houzy bietet keine Mobile App welche man sich aus dem Store herunterladen kann. Die Registration geht zügig und schnörkellos vonstatten:

- Anzeige -
Houzy App: Registration

Wer bereits Wohneigentum besitzt, muss einige Angaben zum Objekt erfassen. Sobald die Adresse eingegeben wurde, greift Houzy auf eine Datenbank zu und kann viele Angaben bereits automatisch ausfüllen wie Grundstückfläche oder die Lage vom Objekt.
Houzy bietet übrigens zwei Varianten mit der man seine Immobilie erfassen kann. Im Modus Basic sind weniger Angaben notwendig. Der Pro Modus fragt mehr Details ab, bietet danach aber laut eigenen Angaben genauere Ergebnisse:

Houzy App: Basic oder Pro

Sind alle Angaben gemacht, ist das Konto in der Houzy App auch schon aktiv.

Funktionen in der Houzy App

Grundsätzlich gliedern sich die Funktionen in die Kategorien «Kaufen», «Verkaufen» und «Wohnen». Diese sind über das Hauptmenü zugänglich:

Houzy Menü

Houzy App: Kaufen

Wer auf der Suche nach Wohneigentum ist, kann auf die Suchfunktionen von Houzy zurückgreifen. Wie man das auch von anderen Immobilien-Apps bereits kennt, können diverse Filter gesetzt und Suchkriterien genutzt werden. Houzy sammelt die Inserate von verschiedenen Anbietern zusammen. Die Inserate werden mit einigen Angaben wie einer Marktwertschätzung durch Houzy automatisch ergänzt. Unserer Meinung nach ist das bei Konkurrent Liiva etwas besser gelöst. Dort werden nämlich deutlich mehr Angaben wie Steuerbelastung, Bautätigkeit etc. eingeblendet.

- Anzeige -
Houzy App: Wohneigentum suchen

Speziell zu erwähnende Funktionen können wir im Suchbereich von Houzy jetzt nicht finden. Darum gehts auch bereits weiter:

Houzy App: Wohnen

Der Bereich «Wohnen» stellt eine ganze Ladung an Funktionen für den Eigenheimbesitzer zur Verfügung. So finden sich unter anderem folgende Funktionen:

  • Sanierungen (Lebensdauer, Sanierungskosten, Sanierungsplanung)
  • Marktwert (Marktwertschätzung, Wertentwicklung)
  • Energie (Solarpotential, Heizungsvergleich, Energieverbrauch)
  • Finanzen (Hypothekvergleich, Ausgaben)
  • Pflanzen (Pflanzensammlung, Invasive Pflanzen, Pflanze erkennen)
  • Haushaltsgeräte
  • Wohntrends
  • Unterhalt
  • Handwerker
  • Sicherheit

Schauen wir uns einige Funktonen im Detail an:

Houzy App: Marktwertanalyse

In der App wird automatisch eine Marktwertanalyse erstellt. Diese ist abhängig vom Standort, dem Zustand usw. des Objekts. Dabei werden die erfassten Sanierungen berücksichtigt:

Houzy Marktwertanalyse

Für die Marktpreisschätzung werden Daten der Firma «Fahrländer Partner Raumentwicklung» hinzugezogen.
Interessant ist auch die geschätzte Marktpreisentwicklung welche für die letzten fünf Jahre abgerufen werden kann:

Houzy App: Geschätzte Marktpreisentwicklung

Houzy App: Sanierungen

In der App kann eine Liste mit der geschätzten Lebensdauer verschiedener Bauteile in der Immobilie abgerufen werden. Houzy listet anschliessend auf, wann das Ende der Lebensdauer erreicht ist:

Houzy App: Lebensdauer

Houzy empfehlt anschliessend eine komplette Sanierungsplanung und erstellt Etappen. Ebenfalls werden die erwarteten Kosten gelistet:

Houzy App: Sanierungsplanung

Houzy App: Energie

In diesem Bereich kann auf der einen Seite ein Solarpotential Check durchgeführt werden. Diese Kalkulatoren gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und ist jetzt kein Alleinstellungsmerkmal.
Interessanter ist der Heizungsvergleich. Hier können unterschiedliche Auswertungen zur Heizsituation gezogen werden wie Jahreskosten, Betriebskosten oder Investitionskosten. Dabei wird die jetzige Heizungs-Art mit anderen Heizungs-Typen vergleichen:

Houzy App: Heizungsvergleich

Viele weitere Funktionen verstecken sich im Bereich «Wohnen» in der Houzy App. Doch wir ziehen weiter und schauen uns die Funktionen rund um die Veräusserung einer Immobilie an:

Houzy App: Verkaufen

Wenn die Immobilie verkauft werden soll, hat Houzy einige Tools auf Lager. So werden Vorschläge zum optimieren des Verkaufspreises gemacht. Mittels Schieberegler können Massnahmen aktiviert werden (z.B. Malerarbeiten). Houzy rechnet anschliessend den potentiellen Mehrwert bzw. die mögliche Optimierung des Verkaufserlöses:

Houzy App: Verkaufserlös optimieren

Ebenfalls aus unserer Sicht ein spannendes Feature ist der Nachfragecheck. Houzy will nämlich wissen, wie viele potentielle Interessenten bei unterschiedlichen Verkaufspreisen an einem Kauf interessiert wären. Dabei arbeitet die App mit der Firma RealMatch360 zusammen, einem Spezialisten für Schätzungen aller Art:

Houzy App: Nachfragecheck

Wie verdient Houzy Geld?

Die App ist grundsätzlich kostenlos. Houzy finanziert sich unter anderem mit der Vermittlung von Offerten. So können in der App beispielsweise im Sanierungsplaner Offerten von Handwerkern in der Umgebung angefordert werden. Im Bereich der Finanzierung arbeitet Houzy mit dem Hypothekenvermittler Key4/UBS zusammen und wird dabei für Vermittlungen von Anfragen entschädigt.

Fazit

Wirklich krass, wie viele Funktionen Houzy in seiner App bietet. Ist der Such-Bereich noch relativ unspektakulär, findet sich in den übrigen Bereichen eine geballte Ladung an Tools, Rechnern, Analysen etc. Die Funktionen sind zudem erstaunlich ausgereift. So lassen sich beispielsweise auf Wunsch im Bereich der Heizungsystemvergleiche auch mögliche Subventionen des Wohnkantons einrechnen.
In diesem Artikel konnten wir nur ein Bruchteil der Funktionen im Detail anschauen. Komplett nicht beleuchtet haben wir auch die Handwerkersuche oder der Ratgeber zu Wohntrends, da wären noch die Haushaltsgeräteverwaltung oder der Unterhaltsplaner….Zudem bietet Houzy eine Community in der man sich mit anderen Immobilien-Besitzern austauschen kann.
Die App macht einen ausgereiften und fehlerfreien Eindruck. Im direkten Vergleich mit Konkurrent Liiva bietet Houzy deutlich mehr Funktionen und Detailreichtum. Zudem ist das Ökosystem an Partnern bei Houzy riesig. Liiva ist hier in den Klauen der beiden Besitzerunternehmen.
Unter dem Strich ist Houzy ein gelungenes digitales Sackmesser für den privaten Immobilienbesitzer welches man sich ansehen sollte.

Website: houzy.ch

Noch mehr zum Lesen

Myky App für den Wohneigentümer im Test

So funktioniert der Sanierungsplaner in der Houzy App

Haus-Guru App für Hausbesitzer im Test

Bob-e App für Wohneigentümer im Test

Was taugt die ValueCheck App zur Immobilienbewertung?

SCHLAGWÖRTER Houzy

Melde dich zu unserem Newsletter an

Die wichtigsten News zu den digitalen Finanzen, Apps und Erfahrungsberichte in deine Mailbox.
Stefan 13. März 2022
Share this Article
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du dazu?
Love2
Sad0
Happy1
Sleepy0
Surprise0
Angry0
Wink0
Vorheriger Artikel How-to: Neon mit Twint nutzen
Nächster Artikel Was taugt die Revolut Web-App?
4 Comments
  • Dolli sagt:
    20. Dezember 2022 um 19:08 Uhr

    Die App ist ganz praktisch. Ich nutze vor allem folgende Funktionen: Sanierungsplaner, Marktwertanalyse und Pflanzenerkennung.

    Antworten
  • Mausi sagt:
    3. Januar 2023 um 20:36 Uhr

    Ich kann die App im Google Play Store nicht finden. Könnt ihr den Link posten?

    Antworten
    • Stefan sagt:
      4. Januar 2023 um 7:15 Uhr

      Es gibt keine App für iOS und Android von Houzy. Einfach direkt über den Browser aufrufen.

      Antworten
  • Pingback: Haus-Guru App für Hausbesitzer im Test - Sackgeld.com

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Kommentare

  • William bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Marc bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Patrick bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru! - Sackgeld.com bei Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
  • Myky App für den Wohneigentümer im Test - Sackgeld.com bei Liiva: Die App für Wohneigentum im Test
banner banner
Von unglaublichen Deals profitieren
Entdecke unzählige Sonderangebote, Vergünstigungen und kostenlose Startguthaben auf unserer Promo Site.
Jetzt profitieren

Neuste News

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest

Das interessiert dich vielleicht auch

Immobilien Apps

Myky App für den Wohneigentümer im Test

6 Min. Lesezeit
Houzy App Sanierungsplaner
Immobilien Apps

So funktioniert der Sanierungsplaner in der Houzy App

4 Min. Lesezeit
Haus Guru App
Immobilien Apps

Haus-Guru App für Hausbesitzer im Test

4 Min. Lesezeit
Immobilien Apps

Bob-e App für Wohneigentümer im Test

3 Min. Lesezeit
//

News, Artikel und persönliche Erfahrungen aus der Welt der digitalen Finanz Apps, Säule 3a, P2P und Immobilien

Quick Links

  • KONTAKTFORMULAR
  • ÜBER SACKGELD.COM
  • PROMOCODES
  • IMPRESSUM
  • MEDIA

Melde dich für den Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter für die interessantesten News der Finanz Apps!

Sackgeld.comSackgeld.com
Folge uns

© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland

Von Leseliste entfernt

Rückgängig
Willkommen zurück!

Logge dich mit deinem Account ein

Passwort vergessen?