Sackgeld.comSackgeld.com
  • Banking Apps
    Banking Apps
    Alles zu Banking Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    How-to: Twint mit der Yuh App verwenden
    3. Januar 2023
    Welche Neo-Banken bieten eBill an?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
    2. Februar 2023
    Starkes Wachstum bei Nubank
    1. Februar 2023
    How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
    25. Januar 2023
    Was ist Relio?
    16. Januar 2023
  • Säule 3a Apps
    Säule 3a Apps
    Alles zu Säule 3a Apps in der Schweiz.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Säule 3a bei VIAC – bringts das?
    3. Januar 2023
    How-to: Säule 3a zu einem anderen Anbieter zügeln
    20. Januar 2022
    ©Zürcher Kantonalbank
    Frankly 3a senkt leicht die Gebühren
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Säule 3a App «Pando» lässt Beta Phase hinter sich
    3. Januar 2023
    VIAC lanciert Life Plus Versicherungen
    3. Januar 2023
    Selma lanciert Android App
    3. Januar 2023
    Säule 3a Apps: Vorbezug für Wohneigentum: Das sind die Kosten
    4. Februar 2022
  • Trading Apps
    Trading Apps
    Alles zu Trading Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Splint Invest im Test
    11. Januar 2023
    Welche ETFs bietet die Yuh App?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?
    20. Januar 2023
    TradingView App im Test
    9. Januar 2023
    Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022
    7. Januar 2023
    How-to: Kontoauszug bei eToro generieren
    5. Januar 2023
  • P2P Kredite
    P2P Kredite
    Alles zum Thema P2P Kredite.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Als Schweizer bei Estateguru investieren?
    3. Januar 2023
    Was kann die neue Bondora Go&Grow App?
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Bondora mit neuer mobile App
    27. Januar 2023
    Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru!
    24. Januar 2023
    Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
    23. Januar 2023
    Hat sich Estateguru in Deutschland die Finger verbrannt?
    14. Januar 2023
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Reading: Hat sich Estateguru in Deutschland die Finger verbrannt?
Teilen
Anmelden
Notification Mehr anzeigen
Neuste News
Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest
Finanz-Bücher
How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
Banking Apps
Aa
Sackgeld.comSackgeld.com
Aa
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
Suchen
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Hast du einen Account? Anmelden
Folge uns
© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland
Sackgeld.com > Blog > P2P Kredite > Hat sich Estateguru in Deutschland die Finger verbrannt?
P2P Kredite

Hat sich Estateguru in Deutschland die Finger verbrannt?

Stefan
Stefan Veröffentlicht 14. Januar 2023 208 Aufrufe
Teilen
7 Min. Lesezeit
Teilen

Estateguru, die P2P Plattform für besicherte Immobilienkredite hat sich den Markteintritt in Deutschland wohl anders vorgestellt. Immer mehr Nutzer beklagen sich über verspätete und ausgefallene Kredite. Was ist passiert? Wir nehmen einen Augenschein in diesem Artikel.

Inhalt
Markteintritt DeutschlandNeuer Country Head ab März 2022Krediteportfolio im SchiefstandEstateguru versucht Investoren zu beruhigenDeutlich bessere Situation in anderen MärktenWas sind die Gründe für die Probleme in Deutschland?Fazit

Markteintritt Deutschland

Estateguru ist seit November 2020 offiziell auch im Kreditgeschäft auf dem deutschen Markt tätig. Das Fintech firmiert unter dem Namen «Estateguru Germany GmbH» und hat seine Büros am Kurfürstendamm in Berlin aufgeschlagen. Der Start in Deutschland wurde damals trotz Corona Pandmie anständig gefeiert. So gab es für die Presse-Leute unter anderem eine Video-Konferenz aus der estnischen Botschaft in Berlin welche live übertragen wurde. Unter anderem wurde der Lauch mit einer Ansprache des estnischen Botschafters Alar Streimann gefeiert.

Screenshot Youtube. Copyright Estateguru

Also Country Head für Deutschland wurde damals Nicola Picone vorgestellt der ebenfalls eine Ansprache halten durfte. Es folgten Vorträge von Estateguru CEO und Mitgründer Marek Pärtel sowie vom Executive President von Varengold, der Partnerbank des Fintechs in Deutschland.

- Anzeige -

Neuer Country Head ab März 2022

Im März 2022 folgte Björn Kombächer auf Nicola Picone als Country Head für Deutschland. Dem vernehmen nach soll im Office in Berlin nun ein anderer Wind wehen. So gab Kombächer im November in einem Interview mit Northern Finance bekannt, dass er beinahe das gesamte Team ausgetauscht habe. Kombächer versuchte auch vermehrt institutionelle Anleger in den Fokus zu nehmen und als Investor auf Estateguru zu verwenden.

Krediteportfolio im Schiefstand

Bereits seit Monaten häufen sich Stimmen von Nutzern welche eine steigende Zahl an ausgefallener und verzögerter Kredite bemängeln. Doch wie sind die aktuellen Zahlen wirklich? Estateguru veröffentlicht regelmässig Zahlen zum Stand seines Kreditportfolios. Per 11. 02. 2023 hat Estateguru ein ausstehendes Kredite-Portfolio von gut 292 Millionen Euro. Grösster Markt ist dabei Deutschland. Rund 29% aller offenen Kredite wurden in Deutschland vergeben. Auf Platz 2 liegt Estland mit rund 25% und Platz 3 mit Litauen mit rund 16% vom Kreditportfolio.

Doch wie sieht es mit den Rückzahlungen aus? Über sämtliche Länder in denen Estateguru tätig ist, sind mittlerweile nur noch gut 59% im Zeitplan. Gut 20% ist im Verzug, mehr als 17% sind ausgefallen und befinden sich in Einholung:

Copyright Estateguru: Zahlen zum Krediteportfolio per 11.01.2023

Bedenklich sehen die Zahlen in Deutschland aus. So sind in diesem Markt nicht mal mehr 20% der Kredite im Zeitplan. Vereinbarte Raten werden nicht bezahlt oder Estateguru verlängert die Kredite. Per 01.11.2023 sind sage und schreibe mehr als 80% der Kredite verstpätet oder bereits im Rückholungsprozess:

- Anzeige -
Copyright Estateguru: Krediteportfolio in Deutschland per 11.01.2023

Estateguru versucht Investoren zu beruhigen

Derweil versucht Estateguru die Investoren zu beruhigen und richtet sich unter anderem per E-Mail an die aufgeschreckten Investoren:

Screenshot Info-Mail Investoren von Estateguru

Zudem verschickt Estateguru ganze Listen mit dem Stand der Probleme bei unterschiedlichen Kreditnehmern:

Info-Mail von Estateguru (Unternehmensnamen unkenntlich gemacht)

Intern scheint man bei Estateguru in den Task-Force Modus gewechselt zu haben und ist sich der kritischen Situation bewusst.

Deutlich bessere Situation in anderen Märkten

Deutlich besser unterwegs ist Estateguru in Estland und Litauen, den zweit und drittgrössten Märkten für das 2014 gegründete Fintech Unternehmen. In Estland sind derzeit über 88% aller vergebenen Kredite im Zeitplan. In Litauen sind es über 76%. Das Problem scheint also primär in Deutschland akut zu sein.

Was sind die Gründe für die Probleme in Deutschland?

Liest man sich die Begründungen der Kreditnehmer welche im Verzug sind durch, sind primär folgende Antworten zu finden: Liquiditätsprobleme durch gestiegene Baukosten, Verzögerungen im Verkaufsprozess aufgrund Veränderungen im Immobilienmarkt, Korrekturen der Verkaufspreise aufgrund neuem Zinsniveau. Aber auch Verzögerungen im Verkaufsprozess, neue technische Anforderungen während dem Bau welche zu massiven Mehrkosten und damit Zahlungsschwierigkeiten führten. Teilweise sind die Kreditnehmen für Estateguru aber schlicht nicht mehr erreichbar.
Estateguru scheint derzeit nur sporadisch zur informieren und liefert nur teilweise befriedigende Antworten. Klar ist, dass Estateguru nun die Zügel anzieht und gerade in diesen Tagen dutzende Kredite aufgekündigt und die Verwertung eingeleitet hat. Bislang wurde eher die Strategie abwarten, Nachfristen gewähren und Möglichkeiten gewähren gefahren. Damit ist jetzt häufig Schluss.
Nachteilig könnte sich hier erweisen, dass Estateguru in Deutschland teilweise zu hohe Bewertungen für die Objekte festgesetzt hat. Laut Estateguru wurde zu Beginn der Geschäftstätigkeit in Deutschland von Gutachtern zu optimistisch kalkuliert. Diesen Umstand habe man aber laut Estateguru korrigiert und arbeite nun mit zuverlässigem Personal zusammen.
Estateguru gibt sich weiterhin verhalten mit der Kommunikation über allfällige eigene Fehler. Im letzten Webinar sprach Andres Luts – Chief Risk Officer von Estateguru – von schwierigen Marktbedingungen, schnellem Wachstum und einen überöptimistischen Markteintritt. Zudem habe man den Fehler gemacht, mit einem Partner relativ viele Darlehen abgeschlossen zu haben, was sich nun als Klumpenrisiko erweise. Ohne das Luts hier darauf weiter eingeht. Es ist somit davon auszugehen, dass es mit diesem erwähnten Partner nun zu Problemen kommt.

Webinar mit Andres Luts – Chief Risk Officer von Estateguru

Fazit

Was unter dem Strich genau in Deutschland los ist bei Estateguru, ist schwierig zu sagen. Klar ist, dass sich das Marktumfeld mit der Zinswende und dem veränderten Immobilien-Markt verändert hat. Dies alleine kann jedoch nicht die Begründung sein, da Estateguru in anderen Ländern vergleichsweise unter Berücksichtigung des aktuellen Umfeldes weiterhin gut unterwegs ist. Aufgrund der aktuellen Zahlen steht jedoch fest, dass sich das Fintech gehörig die Finger in Deutschland verbrannt hat. Zwar gesteht Estateguru selber einige Fehler ein, versucht sich aber verständlicherweise auch in Schadensbegrenzung.
Lichtblick ist sicherlich die Tatsache, dass es historisch gesehen bislang über das ganze Portfolio seit Geschäftsbeginn von Estateguru, gerade mal zu einem Kapitalverlust von 0.01% gekommen ist. Das Rückholungsmanagement von Estateguru scheint also grundsätzlich effektiv zu sein. Zudem sind die Kredite bei Estateguru – im Gegensatz zu vielen anderen P2P Kredite Plattformen – gesichert. Doch wird sich zeigen, wie Estateguru die schiere Menge an Krediten mit Schiefstand überhaupt angehen kann. Nun muss die Plattform zeigen, dass Sie professionell Arbeitet um auch künftig auf die Gunst der Investoren zählen zu können.

Noch mehr zum Lesen

Bondora mit neuer mobile App

Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru!

Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung

Wie funktioniert der Estateguru Zweitmarkt?

Esketit wählt Schweizer Payment Processor nach Bank Pleite

SCHLAGWÖRTER Estateguru

Melde dich zu unserem Newsletter an

Die wichtigsten News zu den digitalen Finanzen, Apps und Erfahrungsberichte in deine Mailbox.
Stefan 14. Januar 2023
Share this Article
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du dazu?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Surprise0
Angry0
Wink0
Vorheriger Artikel Revolut’s denkwürdige Analyse zum Weihnachtsgeschäft
Nächster Artikel Revolut Ultra Was plant Revolut mit Ultra?
1 Comment
  • Pingback: Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung - Sackgeld.com

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Kommentare

  • William bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Marc bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Patrick bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru! - Sackgeld.com bei Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
  • Myky App für den Wohneigentümer im Test - Sackgeld.com bei Liiva: Die App für Wohneigentum im Test
banner banner
Von unglaublichen Deals profitieren
Entdecke unzählige Sonderangebote, Vergünstigungen und kostenlose Startguthaben auf unserer Promo Site.
Jetzt profitieren

Neuste News

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest

Das interessiert dich vielleicht auch

P2P Kredite

Bondora mit neuer mobile App

4 Min. Lesezeit
P2P Kredite

Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru!

6 Min. Lesezeit
P2P Kredite

Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung

7 Min. Lesezeit
Estateguru Logo
P2P Kredite

Wie funktioniert der Estateguru Zweitmarkt?

4 Min. Lesezeit
//

News, Artikel und persönliche Erfahrungen aus der Welt der digitalen Finanz Apps, Säule 3a, P2P und Immobilien

Quick Links

  • KONTAKTFORMULAR
  • ÜBER SACKGELD.COM
  • PROMOCODES
  • IMPRESSUM
  • MEDIA

Melde dich für den Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter für die interessantesten News der Finanz Apps!

Sackgeld.comSackgeld.com
Folge uns

© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland

Von Leseliste entfernt

Rückgängig
Willkommen zurück!

Logge dich mit deinem Account ein

Passwort vergessen?