Sackgeld.comSackgeld.com
  • Banking Apps
    Banking Apps
    Alles zu Banking Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    How-to: Twint mit der Yuh App verwenden
    3. Januar 2023
    Welche Neo-Banken bieten eBill an?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
    2. Februar 2023
    Starkes Wachstum bei Nubank
    1. Februar 2023
    How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
    25. Januar 2023
    Was ist Relio?
    16. Januar 2023
  • Säule 3a Apps
    Säule 3a Apps
    Alles zu Säule 3a Apps in der Schweiz.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Säule 3a bei VIAC – bringts das?
    3. Januar 2023
    How-to: Säule 3a zu einem anderen Anbieter zügeln
    20. Januar 2022
    ©Zürcher Kantonalbank
    Frankly 3a senkt leicht die Gebühren
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Säule 3a App «Pando» lässt Beta Phase hinter sich
    3. Januar 2023
    VIAC lanciert Life Plus Versicherungen
    3. Januar 2023
    Selma lanciert Android App
    3. Januar 2023
    Säule 3a Apps: Vorbezug für Wohneigentum: Das sind die Kosten
    4. Februar 2022
  • Trading Apps
    Trading Apps
    Alles zu Trading Apps.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Splint Invest im Test
    11. Januar 2023
    Welche ETFs bietet die Yuh App?
    3. Januar 2023
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Neuste News
    Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?
    20. Januar 2023
    TradingView App im Test
    9. Januar 2023
    Das waren die meist gehandelten Aktien im 2022
    7. Januar 2023
    How-to: Kontoauszug bei eToro generieren
    5. Januar 2023
  • P2P Kredite
    P2P Kredite
    Alles zum Thema P2P Kredite.
    Mehr anzeigen
    Beliebteste News
    Wo finde ich die Kontoauszüge für die Steuererklärung bei Yuh, Neon, Wise und Co?
    9. Januar 2022
    Als Schweizer bei Estateguru investieren?
    3. Januar 2023
    Was kann die neue Bondora Go&Grow App?
    3. Januar 2023
    Neuste News
    Bondora mit neuer mobile App
    27. Januar 2023
    Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru!
    24. Januar 2023
    Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
    23. Januar 2023
    Hat sich Estateguru in Deutschland die Finger verbrannt?
    14. Januar 2023
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Reading: Fintech Kaspar& ist jetzt ein Vermögensverwalter
Teilen
Anmelden
Notification Mehr anzeigen
Neuste News
Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest
Finanz-Bücher
How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren
Banking Apps
Aa
Sackgeld.comSackgeld.com
Aa
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
Suchen
  • Banking Apps
  • Säule 3a Apps
  • Trading Apps
  • P2P Kredite
  • PromoHot!
  • Mehr
    • Immobilien Apps
    • Sackgeld.com
Hast du einen Account? Anmelden
Folge uns
© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland
Sackgeld.com > Blog > Banking Apps > Fintech Kaspar& ist jetzt ein Vermögensverwalter
Banking AppsTrading Apps

Fintech Kaspar& ist jetzt ein Vermögensverwalter

Stefan
Stefan Veröffentlicht 8. Februar 2022 8k Aufrufe
Teilen
7 Min. Lesezeit
Teilen

Es ist wohl das Fintech mit dem sperrigsten Namen: Kaspar&. Kein Problem war der Firmennamen jedoch für die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma. Wie Kaspar& jetzt nämlich bekannt gab, hat das Startup kürzlich eine Vermögensverwalter Lizenz erhalten. Doch was bietet Kaspar& genau und was hat es mit dem Namen auf sich? Wir haben recherchiert.

Inhalt
Der Name Kaspar&Wer steckt hinter Kaspar&?Welche Services bietet Kaspar&Folgende Funktionen sind geplantKarte und KontoGelder anlegenGebührenFazit
Kaspar& Post auf LinkedIn: Vermögensverwaltungslizenz

Der Name Kaspar&

Gemäss der Website von Kaspar& kommt der eigene Firmenname wie folgt zustande: «Kaspar & Konrad waren die Vornamen der beiden Gründer der ältesten Vermögensverwaltungs-Bank der Schweiz. Ihr Versprechen war es, sich mit höchster Professionalität, Sorgfalt und Vertraulichkeit um die finanziellen Belange ihrer wohlhabenden Kundschaft zu kümmern.»
Aber wer ist hier konkret gemeint? Die Bank Wegelin galt gemeinhin als älteste Bank der Schweiz. Wegelin musste jedoch 2012 ihren Betrieb einstellen.
Die älteste heute noch tätige Bank der Schweiz ist nun Rahn+Bodmer. Gegründet 1750 durch die Kaufleute Caspar und Hans Conrad Schulthess. Rund 270 Jahre nach der Gründung stehen die Herren also Namenspate für ein neues Startup.

Screenshot Website Rahn+Bodmer. Copyright Bank Rahn+Bodmer

Wer steckt hinter Kaspar&?

Kaspar& hat seinen Sitz in St. Gallen. Das Startup ist ein Spin-off der Universität St. Gallen sowie der ETH Zürich. Das Team hinter Kaspar& besteht hauptsächlich aus Finanz- und IT-Experten. Die Firma wurde im Jahr 2020 gegründet. Kaspar& hat eine Pre-Seed Finanzierung hinter sich und wir derzeit von verschiedenen Business Angels finanziert. Wie viele Schweizer Fintechs arbeitet auch Kaspar& mit der Hypothekarbank Lenzburg zusammen. Dabei fungiert die Hypothekarbank Lenzburg als Depotbank und Provider der Zahlkarte.

- Anzeige -

Welche Services bietet Kaspar&

Kaspar& befindet sich derzeit erst in einer Betaphase mit einer Closed User Group. Interessierte können sich als sogenannten «Pionier» registrieren. Die Apps sind bereits in den Stores vorhanden, jedoch gibt es aktuell noch nicht viel zu sehen:

Kaspar& App: Loginmaske

Folgende Funktionen sind geplant

Nach Lancierung soll dem Kunden ein Schweizer Bankkonto inklusive Mastercard zur Verfügung stehen. Inkludiert ist auch ein Anlageportfolio. Dabei soll sich der Kunde verschiedene Anlageziele setzen können. Investiert werden kann auch in verschiedene auswählbare Themen, beispielsweise «Digitalisierung» oder «Cybersecurity».

Kaspar& will also eine Kombination aus digitalem Vermögensverwalter und Banking Dienstleister sein. Schauen wir uns die Funktionen im Detail an:

Karte und Konto

Der Kunde bekommt ein kostenloses Konto sowie eine Karte. Als Karte wird eine Prepaid Mastercard angeboten welche personalisiert ist. Auf der Karte wird der eigene Namen aufgedruckt mit dem Slogan «Kaspar& dein Namen». Wechselkursgebühren sollen dabei tief sein, da der Interbankenkurs ohne Zuschläge angewendet wird.

- Anzeige -

Das Konto soll zur Lancierung keine Banküberweisungen unterstützten. Als Ersatz für das bestehende Bankkonto wird Kaspar& jedenfalls zu Beginn nicht dienen können

Angekündigt ist zudem eine Aufrundungsfunktion welche im Zusammenhang mit der Mastercard eingesetzt werden kann. Werden Käufe mit der Karte getätigt wird der Betrag aufgerundet und automatisch investiert.

Beispiel: Kaufst du dir ein Sandwich für CHF 7.50 wird der Betrag auf CHF 8.00 aufgerundet. CHF 0.5 werden automatisch als Mikroinvestment investiert.

Automatisches aufrunden ist grundsätzlich nicht neu. Auch Revolut oder z.B. die Migros Bank bietet das an. Bei diesen Anbietern landen die Beträge aber einfach in einem Spartopf bzw. Sparkonto und werden nicht wie bei Kaspar& automatisch angelegt.

Gelder anlegen

Gelder können nach verschiedenen Strategien und Zielen angelegt werden. Dabei kann der Kunde zwischen fixen und flexiblen Modellen wählen. Möglich sind beispielsweise automatisierte Investments mittels Sparplan. Hier wird monatlich ein fixer Betrag investiert. Dabei können konkrete Ziele erfasst werden welche es mit dem Investment zu erreichen gilt.

Kaspar& erstellt dann einen Vorschlag für die Asset Allocation. Dabei kann das Portolio aus Assets wie Aktien (ETF und Fonds), Obligationen, Rohstoffe (Gold), Immobilien und Bargeld bestehen.

Dabei werden primär Anlageprodukte von Swisscanto eingesetzt. Bei den beigemischten Themen ETFs werden Produkte vom Fonds-Anbieter iShares verwendet.

Gebühren

Wie bereits erwähnt wird das Konto sowie die Karte ohne Grundgebühr angeboten. Bei den Investments arbeitet Kaspar& mit einer All-In-Fee. Also mit einer Pauschale die sämtliche Kosten beinhaltet. Diese jährliche Gebühr beläuft sich auf 0.85% und beinhaltet einen maximalen Kostendeckel von 34.95%.
Doch wie hoch sind die Gebühren bei anderen Anbietern von digitalen Vermögensverwaltungen? Machen wir einen Vergleich mit einer Handvoll zufällig ausgewählten Anbietern:

AnbieterProduktGebühr im Jahr
Kaspar&Kaspar&0.85%
RaiffeisenRaiffeisen Rio0.95% bis 1.25%
True WealthTrue Wealth0.68%
Basellandschaftliche KantonalbankDigifolioCa. 1%
FindependentFindependent0.56% bis 0.67%
Saxo BankSaxoselectCa. 0.93%
VontobelVontobel Volt0.96%
Stichtag: 07.02.2022

Im direkten Gebühren Vergleich liegt Kaspar& somit im Mittelfeld.

Fazit

Digitale Vermögensverwalter gibts bereits viele auf dem Markt. Kaspar& will gewissermassen eine Eierlegende Wollmilchsau werden. Konto, Karte und digitale Vermögensverwaltung werden kombiniert. Dabei sind auch einige innovative Features wie das automatische aufrunden von Kartenzahlungen mit automatischem investieren dabei. Die Services werden zu einer fixen Pauschale angeboten, der Kunde hat also jederzeit Klarheit zu den Kosten.
Kapsar& steht jedoch noch ganz am Anfang und muss in den nächsten Monaten liefern. Karte und Konto gibt auch bei anderen Anbietern kostenlos und im Bereich der digitalen Vermögensverwalter ist Kaspar& wie bereits erwähnt auch nicht alleine am Markt.
Sicherlich ist Kaspar& unter dem Strich einer der spannendsten Fintechs welche ihre Services demnächst lancieren werden. Wir können also gespannt sein.

*Werbung*: Falls du Kaspar& selber ausprobieren willst, bekommst du mit folgendem Code zfMywa CHF 20 Startguthaben. Code bei der Registration angeben.

Noch mehr zum Lesen

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden

Starkes Wachstum bei Nubank

How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren

Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?

Was ist Relio?

SCHLAGWÖRTER Kaspar&

Melde dich zu unserem Newsletter an

Die wichtigsten News zu den digitalen Finanzen, Apps und Erfahrungsberichte in deine Mailbox.
Stefan 8. Februar 2022
Share this Article
Facebook Twitter Link kopieren Drucken
Teilen
Was meinst du dazu?
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Surprise0
Angry0
Wink0
Vorheriger Artikel How-to: Bondora Go&Grow: Geld abheben
Nächster Artikel An diesen Features arbeitet Banking Fintech Neon
1 Comment
  • Pingback: Fintech Kaspar& ist jetzt live. Registrationsprozess verbesserungswürdig - Sackgeld.com

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Kommentare

  • William bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Marc bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Patrick bei Säule 3a bei VIAC – bringts das?
  • Grösste Herausforderung der Firmengeschichte: Jetzt spricht Estateguru! - Sackgeld.com bei Estateguru: Country Chef weg, Kreditvergabe Notstopp, Verdacht auf Betrug, Massenentlassung
  • Myky App für den Wohneigentümer im Test - Sackgeld.com bei Liiva: Die App für Wohneigentum im Test
banner banner
Von unglaublichen Deals profitieren
Entdecke unzählige Sonderangebote, Vergünstigungen und kostenlose Startguthaben auf unserer Promo Site.
Jetzt profitieren

Neuste News

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden
Banking Apps
Starkes Wachstum bei Nubank
Banking Apps
Bondora mit neuer mobile App
P2P Kredite
Buch Review: Das einzige Buch das du über Finanzen lesen solltest

Das interessiert dich vielleicht auch

Banking Apps

Revolut Ultra soll Luxus Konto werden

4 Min. Lesezeit
Banking Apps

Starkes Wachstum bei Nubank

3 Min. Lesezeit
Banking Apps

How-to: Kontoauszug bei Yapeal generieren

4 Min. Lesezeit
Trading Apps

Was taugt Ghostfolio als Portfolio Performance Tracking-Tool?

5 Min. Lesezeit
//

News, Artikel und persönliche Erfahrungen aus der Welt der digitalen Finanz Apps, Säule 3a, P2P und Immobilien

Quick Links

  • KONTAKTFORMULAR
  • ÜBER SACKGELD.COM
  • PROMOCODES
  • IMPRESSUM
  • MEDIA

Melde dich für den Newsletter an

Abonniere unseren Newsletter für die interessantesten News der Finanz Apps!

Sackgeld.comSackgeld.com
Folge uns

© 2023 Sackgeld.com - Made in Switzerland

Von Leseliste entfernt

Rückgängig
Willkommen zurück!

Logge dich mit deinem Account ein

Passwort vergessen?