Im 2023 geht das Rennen um die innovativsten neuen Funktionen bei den Schweizer Neo-Banken in die nächste Runde. Doch an welchen Features arbeiten die Fintechs im neuen Jahr? Wird haben uns umgeschaut:
Yuh
Die Neo-Bank von Swissquote und Postfinance konnte gegen Ende 2022 über 100’000 Kunden vermelden. Im 2023 will die Smartphone-Bank unter anderem an folgenden Funktionen arbeiten:
- Säule 3a
- Twint
- Virtuelle Debitkarte
- Jugendkonto

Zak
Zak von der Bank Cler hat im vergangen Jahr unter anderem eBill integriert und bietet nun ein Cashback Programm an. Zuletzt hat sich die Smartphone-Bank am Rennen um die besten Zinssätze beteiligt und steht nach diversen Erhöhungsrunden bei 0.4% (bis CHF 25’000).
An welchen Features Zak im 2023 arbeiten will scheint noch unklar. So endet die offiziell im Internet ersichtliche Roadmap im Jahr 2022:

Yapeal
Yapeal hat sich im 2022 schwerpunktmässig auf seine Business-Kunden konzentriert. Nachdem der ERP-Hersteller Abacus im vergangenen Jahr als Grossaktionär beim Fintech eingestiegen ist sollen auch im 2023 viele neue Funktionen für Business Kunden folgen:
- Business Features wie:
- Verbesserte Mitarbeiterverwaltung
- Verbesserte Adressverwaltung
- Team Space
- Web Payment: Überweisungen im Browser

Neon
Die Neo-Bank hat im vergangenen Jahr sehr viele neue Features umgesetzt. Die grösste Neuerung war der Start von Neon Metal, einem Premium-Konto mit vielen Zusatzleistungen wie einem breiten Versicherungspaket.
Neon Neon arbeitet man intern derzeit an folgenden neuen Features:
- Trading
- Karten-Sicherheitsoptionen
- Gemeinschaftskonto
- Konto für Grenzgänger

CSX
CSX ist und bleibt verschwiegen und kommuniziert kaum Pläne. Auch für 2023 sind bislang keine Details bekannt. Als eine der wenigen Smartphone Banken hat CSX bislang auch keine Anpassungen an der Zinsfront vorgenommen. Mama Credit Suisse hat derzeit gerade ein paar grössere Themen zu regeln und hat bislang generell kaum Anpassungen an den Verzinsungen der Kontoprodukten vorgenommen.

Fazit
Bislang zeigen sich Schweizer Neo-Banken leicht verhalten was das neue Jahr 2023 angeh. Generell scheint der Trend eher Richtung Geheimniskrämerei zu gehen. So hüllen sich beispielsweise Zak und CSX komplett im schweigen. Yapeal scheint primär an Business-Features zu Arbeiten. Wobei keine grösseren Features angekündigt sind. Einzig Yuh und Neon hat mit Säule 3a, Twint oder Tradingfunktionalitäten etc. einige grosse Themen kommuniziert. Lassen wir uns somit überraschen, was das neue Jahr bringt.
Auf der Neon Website kann man fast nach gant unten scrollen und beim Reiter: Wie neon wächst nach ganz rechts swipen.
Bei Ausblick sind folgende Projekte geplant
Trading
Karten-Sicherheitsoptionen
Gemeinschaftskonto
Konto für Grenzgänger:innen
Ciao Rici
Du bist gut! 🙂 Werde die Angaben im Artikel noch ergänzen. Merci!